Lesehilfe Traubuch Etterburg,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imbirke
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2012
    • 171

    [gelöst] Lesehilfe Traubuch Etterburg,

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Ettersburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ettersburg Thüringen


    Nochmal eine Lesehilfe von Euch.

    Als FN lese ich Mittelsdorf

    Anna -Rosina * 17.7.1855

    Vater: Mittelsdorf, Jakob

    Mutter: Mittelsdorf, Anna geb. Stuß

    aber woher stammen sie???

    Vielleicht könnt ihr mir wieder helfen'??
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche-Orte:

    Thüringen:

    Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
    Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

    Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

    Schlesien:

    Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
    Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

    Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Imbirke,

    ich lese "Hümpfertshausen"


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Tirola
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2011
      • 388

      #3
      hallo Steffen, ich versuchs mal:

      Mittelsdorf
      Anna Rosina, ehel.
      dritte Tochter des .....
      ..... u. Maurers zu
      Hümpfertshausen Ja=
      kob Mittelsdorf u.
      seiner weiland Ehefrau
      Anna Christine, geb.
      Stuß; geboren d. 17.
      Juli 1855, evangelisch,
      seit 11 Jahren in Dienste
      des Oberförster Braun hier.

      vielleicht kann das eine Wort noch jemand lesen?
      schöne Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4
        Mittelsdorf
        Anna Rosina, ehel.
        dritte Tochter des Nach
        bars
        u. Maurers zu
        Hümpfertshausen Ja=
        kob Mittelsdorf u.
        seiner weiland Ehefrau
        Anna Christine, geb.
        Stuß; geboren d. 17.
        Juli 1855, evangelisch,
        seit 11 Jahren in Dienste
        des Oberförster Braun hier.
        LG. Uschi

        Kommentar

        • Uschibaldi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1259

          #5
          Der Ort dürfte Hümpfershausen sein.
          LG Uschi

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            #6
            Ich lese ebenfalls:

            Hümpfertshausen

            Gruß Siegfried

            Entschuldigung, Eure Beiträge wurden bei mir nicht angezeigt.

            Kommentar

            Lädt...
            X