Geburtsbuch 1883 aus Allensteig (Niederösterreich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Geburtsbuch 1883 aus Allensteig (Niederösterreich)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allensteig in Niederösterreich


    Ich brauche wieder Lesehilfe

    Ich glaube folgendes entziffern zu können:

    Seite 1:
    Jahr, Monat und Tag der Geburt und der Taufe:
    1883
    Am 17. Jän. war geboren, am 18. Jän. war getauft

    Namen des Taufenden:
    Franz ???? Coop.

    Name der getauften
    Prisca

    Religion:
    katholisch

    Geschlecht:
    weiblich

    Eigenschaft:
    Ehelich

    Vaters Vor- und Zuname, Charakter
    Florian Meyer kath.
    ????? in Allensteig

    Seite 2
    Mutters Vor- und Zuname und der ihrer Eltern, ihres Charakters und Wohnortes
    Juliana, ???? kath.
    Tochter der Anna
    ?????????????????????

    Ort:
    Allensteig Nr. 26

    Pathen:
    ?????????
    in Allensteig

    Hebamme:
    Maria ?????
    ???????
    geprüft


    Könnt Ihr mir bitte, bitte wieder helfen?

    Danke

    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3822

    #2
    Meine Vorschläge für diesen Eintrag der Prisca:

    Namen des Taufenden:
    Franz Heindl mp [manu propria]
    Coop.

    Vaters Vor- und Zuname, Charakter
    Florian Meyer kath.
    Stadtdiener in Allensteig

    Mutters Vor- und Zuname und der ihrer Eltern, ihres Charakters und Wohnortes
    Juliana, ux. kath.
    Tochter der Anna
    Blümel verehelichte
    Bachmann in
    Neupölla, geb. d.
    Anna Blümel.


    Pathen:
    Pauline Fischer
    i.e. Pauline Fischer kath.
    Schneidersgattin

    in Allensteig.

    Hebamme:
    Maria Lukas
    Schneidersgat=
    tin in Allen=
    steig

    geprüft

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • Tirola
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2011
      • 388

      #3
      hallo, ich lese:

      Jahr, Monat und Tag der Geburt und der Taufe:
      1883
      Am 17. Jän. war geboren, am 18. Jän. war getauft

      Namen des Taufenden:
      Franz Heindl.. Coop.

      Name der getauften
      Prisca

      Religion:
      katholisch

      Geschlecht:
      weiblich

      Eigenschaft:
      Ehelich

      Vaters Vor- und Zuname, Charakter
      Florian Meyer kath.
      Stadtdiener in Allensteig

      Seite 2
      Mutters Vor- und Zuname und der ihrer Eltern, ihres Charakters und Wohnortes
      Juliana, ???? kath.
      Tochter der Anna
      Blümel, verehelichten
      Bachmann in
      Neupölla, geb.? d.
      Anna Blümel

      Ort:
      Allensteig Nr. 26

      Pathen:
      Pauline Fischer
      i.e. Pauline
      Fischer, kath.
      Schneidersgattin
      in Allensteig

      Hebamme:
      Maria Lukas
      Schneidersgat=
      tin in Allent=
      steig
      geprüft
      schöne Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • schitho
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2008
        • 885

        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten.

        Inhaltlich hab ich noch ein paar Fragen:

        1.
        Was heißt "ux"?

        2.
        Juliana ist also die Tochter der Anna Blümel.
        Ich verstehe den Eintrag aber auch so: Die Mutter (von Juliana) Anna Blümel ist nun verheiratet mit einem Bachmann. Der dürfte aber nicht der Vater von Juliana sein, sonst müsste das doch hier stehen. Es klingt für mich, wie wenn Juliana also ein uneheliches Kind war und der Vater nicht bekannt ist. Ihre Mutter hat aber später geheiratet.

        Ist so eine Interpretation zulässig und sehr weit her geholt?

        3.
        Wieso wird der Name Anna Blümel 2x angeführt? Oder heißt die Großmutter der Juliana auch Anna Blümel?

        4.
        Was bedeutet "Pauline Fischer i.e. Pauline Fischer"???

        Hoffe Ihr könnt mir auch noch diese Fragen beantworten bzw. mir weiter helfen.

        Vielen Dank!
        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #5
          Hallo Thomas,
          i.e müßte lat. id est = das ist ... sein (in diesem Fall etwas blöd, da die Pauline Fischer ja eh nicht selbst unterschrieben hat, aber bei einer unleserlichen Unterschrift macht das Sinn)

          ux. ist uxor = Ehefrau

          Die Sache mit den Anna Blümels wirst Du herausfinden, wenn Du weiter in die Vergangenheit forscht. Unehelich wird aber schon stimmen, vielleicht sogar 2x (Mutter und Großmutter).

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • schitho
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2008
            • 885

            #6
            Vielen, vielen Dank!!!

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X