Lateinischer Kirchenbucheintrag 1769

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Lateinischer Kirchenbucheintrag 1769

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Landstrassen, Böhmen


    Ich konnte den folgenden Kirchenbucheintrag nur teilweise entziffern und wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte:

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    letzter Eintrag linke Seite, fortgesetzt auf der rechten Seite

    Das konnte ich lesen:

    "Anno 1769 die 13 January .... Josephus fil legit (?) Joannes Raumann ex Landstrassen et ... Maria ... parentum Domino Winter ... ex Röhrenberg"

    HINWEIS: Im Kirchenbucheintrag ist der Name anscheinend falsch geschrieben. Im obigen Kirchenbucheintrag lese ich "Joannes", im dazugehörigen Namensindex-Eintrag steht korrekt "Johan".

    Vielen Dank
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5103

    #2
    Anno 1769 die 13 Januarius in Ecclesia Parochiali S. Joannis
    Nepom(ucensis) a Presbyterio Carolo Reitter Capellano baptisatus est
    Josephus fil legit. Joannes Raumann ex Landstrassen et uxoris
    ejus Maria Sieglin nata parentum Domino Winter"

    Da fehlt noch was, vielleicht kriegt das wer anders raus. Die lokale Geographie ist mir nicht geläufig.

    Der Hinweis ist irreführend: Joannes ist die lateinische Schreibweise.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • xristiavos
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2012
      • 225

      #3
      Zitat von gki Beitrag anzeigen
      Anno 1769 die 13 Januarius in Ecclesia Parochiali S. Joannis
      Nepom(ucensis) a Presbyterio Carolo Reitter Capellano baptisatus est
      Josephus fil legit. Joannes Raumann ex Landstrassen et uxoris
      ejus Maria Sieglin nata parentum Domino Winter"
      Super und vielen Dank - mit meinem Schullatein kann ich alles soweit verstehen, bis auf das "nata Parentum". Ich vermute es heisst irgendetwas mit "geboren" und "Eltern" ?

      Zitat von gki Beitrag anzeigen
      Der Hinweis ist irreführend: Joannes ist die lateinische Schreibweise.
      Vielen Dank - wieder was gelernt.
      Suche nach Familien:
      aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
      aus Mähren: Sychrawa,
      aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5103

        #4
        Das "nata" gehört zum Namen der Mutter "geborene Sigl".

        "Parentum Domino ...." heißt vermutlich sowas wie "die Eltern sind aus der Herrschaft Winter...".

        Der Rest bezieht sich auf den Taufpaten und eine Zeugin(?).
        Gruß
        gki

        Kommentar

        Lädt...
        X