Heiratsurkunde 1816 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    [gelöst] Heiratsurkunde 1816 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Camberg


    Habe durch den letzten Text schonmal ein wenig vorgearbeitet. Es fehlen nur nur ein paar Wörter. Danke Gaby

    Die 16. Januarii – am 16. Januar
    Jois Petrus ... et Margaretha Löw

    Praemissis praemittendis, nullo detecto
    impedimento canonico aut civili praevie
    recepto mutuo consensu, sacro matrimo nii
    vinculo in facie ecclesiae et coram testibus
    conjuncti sunt honestus Joannes Petrus
    ..., filius Philippi ... et Mariae
    Magdalenae ... conjugum ex Würges,
    et honesta Margaretha Löw filia Joannis
    Löw organ... et Mariae Annae Glasner
    conjugum ex Camberg.

    Nachdem was vorher geschehen musste, geschehen war, ohne dass
    ein kirchenrechtliches oder bürgerliches/weltliches Ehehindernis aufgedeckt wurden, nach vorher
    erhaltenem gegenseitigem Einverständnis, durch das heilige Band
    der Ehe im Angesicht der Kirche und vor den Zeugen
    verbunden worden der ehrenwerte Johannes? Peter
    ..., Sohn des Philipp ... und Maria
    Magdalena ..., Eheleute aus Würges
    und die ehrenwerte Margaretha Löw Tochter des Johann?
    Löw ... und der Maria Anna Glasner
    Eheleute aus Camberg.

    Hoffe es richtig wiedergegeben zu haben.
    Zuletzt geändert von Alexander Löw; 20.06.2012, 22:13.
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren
  • Liachtinger

    #2
    Joannes Petrus Haßler filius Philippi Haßler
    et M.M Görtz
    organistae /des Organisten
    ansonsten perfekt 1

    Kommentar

    • Alexander Löw
      Erfahrener Benutzer
      • 23.04.2008
      • 196

      #3
      Danke für die Hilfe. So macht es echt Spaß.
      Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
      Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
      Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

      Kommentar

      Lädt...
      X