noch ein paar Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] noch ein paar Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840-70
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    Hier ein paar diverse Dokumente, die ich nur zum Teil lesen kann, Vielleicht kann jemand das ein oder andere Wort noch ergänzen.

    Bild 1:
    Hpt No. 4457
    .....

    Bild 2:
    Hpt No. 5867
    .... .... ....
    Wohnhaus Hs No. 276
    mit Nebengebäuden
    und Hofraum? im Stadt
    flur

    Bild 3:
    Heimatsschein für das
    Innland
    Carl Haselhorst
    geboren den 21ten Junius Eintau-
    send achthundert und siebenzehn? hat
    mit den ... der Heimath ... vom
    26.ten November 1834 § 8 die Heimat..
    gehörigkeit in dem Heimatbezikke Rockau
    mit Bubeher?
    Religion evang.-luth, Stand: Handlungs..
    ... unterschrift
    ... den 30ten Novemb?? 1840

    Bild 4:
    .... gebar seine Ehefrau Katharine Freese ... Dienstag der
    I18I achtzehnte Juni 5 nachmittags 1 Sohn, getauft am 5ten Septemper Herman. Paten: 1. ...
    .. ... in Lichtfelde 2. Auguste Renser Wirtin in Lichtf., 3. Maria Broeske Wirtin in Thiergart, 4. Maria Freese, Wirtin in Thiergart, 5. August Leopold Polanke aus Thiergart.

    Bild 5:
    148
    Wohnort der Eltern
    aber was seht in den nächsten Zeilen? Da kann ich nur noch Söhne und Töchter lesen.

    Bild 6:
    (nur das markierte Wort)
    Zuletzt geändert von jan20101010; 23.06.2012, 21:57.
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    Bild 5

    Zitat von jan20101010 Beitrag anzeigen

    Bild 5:
    148
    Wohnort der Eltern
    aber was seht in den nächsten Zeilen? Da kann ich nur noch Söhne und Töchter lesen.
    Das sind die Kopfzeilen für eine Statistik zu den Geburten mit Angaben wie Zahl der Geburten überhaupt, eheliche, uneheliche usw., die entsprechenden Zahlen stehen etwas weiter unten.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Bild 1:
      Hpt No. 4457
      Vererbliches und ver=
      äußerliches Erbpachts=
      recht. an ? N. 288 ? 29

      Bild 2
      J?elle hälfte vom:
      Zuletzt geändert von forscher_wien; 20.06.2012, 19:11.

      Kommentar

      • jan20101010
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2011
        • 506

        #4
        Hallo Sabine,
        ich werde nur leider ohne verstehen der Kopfzeile nicht schlau aus den Eintragungen.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Jan,

          mein Leseversuch:

          Bild 1:
          Hpt No. 4457
          Vererbliches und ver-
          äußerliches Erbpachts-
          recht an Pl.N. 288 ...........29

          Bild 2:
          Hpt No. 5867
          ...elle Hälfte vom
          Wohnhaus Hs No. 276
          mit Nebengebäuden
          und Hofraum im Stadt-
          flur

          Bild 3:
          Heimatsschein für das
          Innland
          H(err) Carl Haselhorst
          geboren den 21ten Junius Eintau-
          send achthundert und siebenzehn hat
          auf den Grund des Heimath Gesetzes vom
          26ten November 1834 § 8 die Heimathsan-
          gehörigkeit in dem Heimathsbezirk Rockau
          mit Bubeher?
          Religion evang.-luth, Stand: Handlungsdiener?
          Namensunterschrift
          Halfenberg? den 30ten Novbr. (November) 1840

          Bild 4:
          .... gebar seine Ehefrau Katharine Freese ... Dienstag den
          [18] achtzehnte Juni 5 nachmittags 1 Sohn, getauft den 5ten September Hermann. Pathen: 1.) Gottlieb Kit-?
          ter, Krugbesitzer? in Lichtfelde 2. Auguste Renser Wirthin in Lichtf., 3. Maria Broeske Wirthin in
          Thiergart, 4. Maria Freese, Wirtin in Thiergart, 5. August Leopold Polanke aus Thiergart.

          Bild 5:
          148
          Wohnort der Eltern
          Zahl aller Geborenen

          Evangelische
          .....?....
          Söhne:
          überhaupt
          eheliche
          uneheliche
          Todt geborene

          Töchter:
          überhaupt
          eheliche
          uneheliche
          Todt geborene

          Wer die Anzeige gemacht hat.

          Bild 6:
          (nur das markierte Wort) Inwohners
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Vielen Dank für die Hilfe. Ganz besonderen Dank an Gaby.

            Kommentar

            Lädt...
            X