Traueintrag - HUBACEK / FOUCK - Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Traueintrag - HUBACEK / FOUCK - Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um Lese und Übersetzungshilfe, linke Spalte die Trauzeugen, rechts die Anmerkung des Eintrags.
    Angehängte Dateien
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    #2
    keiner?

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo forscher_wien,

      was soll das sein??? Tschechisch???



      rediger:rediger-fb:
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Ja, soweit mir bekannt soll das Tschechisch sein.

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Forscher,

          leider kann ich diesen Text nicht genau übersetzten.

          Rechts steht so ungefähr:
          Zu dieser Ehe gebe ich meine Zustimmung: Jan Hubacek
          Bürger und Tuchmachermeister von Vlachobrezi
          Vater des minderjährigen Bräutigams , Zeugen ....... derselbe ??
          Zu dieser Ehe gebe ich meine Zustimmung: Fouck Waclaw
          Bürger von Wlachobrezi, Vater der minderjährigen
          Braut..... Zeugen.....derselbe ??
          Die Verkündigungen waren am II., III. und IV. Sonntag .........
          = 15., 22. und 29. Januar 1871

          links die Zeugen:
          Frantisek Z..?.. Bürger von Vlachobrazi Haus-Nr. 280
          Emanuel Klimes, Bürger von Vlachobrezi Haus-Nr. 78

          vielleicht schauen ja doch Gerd, Porist oder DL noch vorbei.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4408

            #6
            vielen lieben Dank Gaby, ... kann hier noch jemand die letzten Lücken füllen?

            Kommentar

            • Ex-DeutschLehrer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.07.2012
              • 418

              #7
              Es sind Heiratserlaubnisse für minderjährige Bräute. Ich denke, eine exakte Übersetzung bringt hier auch nicht mehr.

              Gruß DL

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #8
                gut, dann betrachte ich den Eintrag als gelöst. Dachte es gäbe noch Hinweise auf Orte, Gebiete bzw. Berufe die noch weiter Aufschluss geben würden, aber wenn das so ist, dankeschön ... gelöst

                Kommentar

                Lädt...
                X