Militärakte - Grundbuch - Teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Militärakte - Grundbuch - Teil 1

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bild 1: Tesch? (Kreis oder Comitat)
    Bild 2: Student(?) (Profession)
    Bild 3: Zugewachsen als ? Fourier zu ? astentiert(?)
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Forscher,
    Bild 1:
    Teschner
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 2:
      Student
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Bild 3:
        unobligater Fourier zu Olmütz assentirt
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Sehr gut, dankeschön!!!

          Wie darf ich den Beruf "Student" verstehen im Grundbuch des k.k. Militärs? Das wurde wohl etwa 1820-1830 eingetragen. Heute ist ein Student jemand der die Universität oder die Fachhochschule besucht, damals .... ?

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4408

            #6
            keiner eine Idee?

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo,

              solch spezielle Fragen sind evtl. besser im entsprechenden Unterforum
              aufgehoben. Diese Spezialisten schauen nicht unbedingt hier in die
              Lesehilfe.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Michael
                Moderator
                • 02.06.2007
                • 4594

                #8
                Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
                Heute ist ein Student jemand der die Universität oder die Fachhochschule besucht, damals .... ?
                Forscher,
                damals galt das gleiche wie heute. Wenn es sich um die gleiche Person aus dem Thema Militärakte - 4. Husaren Regiment - Grundbuch - Teil 1
                handelt, dann erklärt es sich von selbst, denn dort steht:
                Derselbe hat die philosophischen und theologischen Studien absolvirt
                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar

                • forscher_wien
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2011
                  • 4408

                  #9
                  Hallo Michael,

                  ja, es handelt sich um die selbe Person, habe aber keinerlei Ahnung wie das zu interpretieren ist, als Laie würde ich sagen er hat vor seiner Soldatenkarriere das Studienfach, falls man das so bezeichnen kann, Philosophie und Theologie absolviert.

                  Musste mann anno 1815 bis 1830 nicht viel Geld haben um Studieren zu können, war das nicht dem Adel vorbehalten?

                  Kommentar

                  • Michael
                    Moderator
                    • 02.06.2007
                    • 4594

                    #10
                    Hallo Forscher,
                    es war nicht dem Adel vorbehalten. Die damals üblichen Studiengänge werden auch im Monolog von Goethes Faust 1 genannt.
                    Habe nun, ach! Philosophie,
                    Juristerei und Medizin,
                    Und leider auch Theologie
                    Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
                    Von sämtlichen Universitäten gibt es Matrikelverzeichnisse. Darin müßte stehen, wann er immatrikuliert wurde.
                    Viele Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • forscher_wien
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.10.2011
                      • 4408

                      #11
                      bitte verzeiht meine Unwissenheit, da ich aber nichts falsch notieren möchte hier nochmals eine Frage um Gewisseheit zu haben.

                      Die Person war seit dem 27.04.1831 Berufssoldat, geboren wurde er 1800, wann war er wohl Student und wie lange wohl?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X