Geburtseintrag 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Geburtseintrag 1890

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Meckl.-Schw.


    Bitte die Taufpaten zu klären:

    1. Friederike Roggmann, geb. Meyer, ... ... ... zu Sülze.
    2. Frieda Grimm, geb. Willbrandt, ...frau zu ...
    3. Auguste Willbrandt, geb. Willbrandt, Maurerwitwe zu ...
    4. Joachim Willbrandt, Tischlermeister hies
    Danke - Karl
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Karl,

    leider nicht alles:

    1. Friederike Roggmann, geb. Meyer, ... ... ... zu Sülze.
    2. Frieda Grimm, geb. Willbrandt, Schlosserfrau zu Hitzacker
    3. Auguste Willbrandt, geb. Willbrandt, Maurerwitwe zu Hitzacker
    4. Joachim Willbrandt, Tischlermeister hies
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Besten Dank Friederike, ich hätte gedacht, dass ich zu blöd bin, sieht es doch so einfach aus! Vielleicht knackt die ....frau doch noch jemand.

      Tschüss - Karl

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Hallo,

        Friederike Roggmann, geb. Meyer, Arbts..frau zu Sülze.

        Abkürzung für Arbeitersfrau? die 2 oder 3 Buchstaben zwischen s und f sind für mich nicht deutlich erkennbar

        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Der Friedrich Roggmann war "Arbeitsmann": http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=71783
          daher wird "Arbts" für Abkürzung für "Arbeits" schon hinhauen, leider kann ich die Buchstaben dazwischen auch nicht klar entziffern.


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Danke für das Weiterforschen. Ich stelle hier einenähnlichen Eintrag ein, ich glaube, die Bezeichnung ist identsch. Ich werde den Eintrag auch als neues Thema einstellen.

            1. Wilhelm Stoll, Schmiedegeselle zu Gr. Klein
            2. Henriette Rohde, geb. Witt, Arbeits...frau hies.
            3. Helene Riedenweg, geb. Willbrandt, zu Bützow

            Gruß - Karl
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Liachtinger

              #7
              leider kann ich die Buchstaben dazwischen auch nicht klar entziffern.

              ich les m und rundes -s also ms für -manns-
              zusammen also Arbeitsmannsfrau

              edit: beim zwischenzeitlich eingestellten 2. Eintrag ist das noch klarer

              Kommentar

              • Mechthild

                #8
                Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
                edit: beim zwischenzeitlich eingestellten 2. Eintrag ist das noch klarer
                Ja, da ists einwandfrei zu erkennen

                Viele Grüße
                Mechthild

                Kommentar

                • KarlNapf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2010
                  • 1389

                  #9
                  Dank an Alle, Arbeitsmannsfrau lese ich jetzt auch.

                  Gruß - Karl

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X