Heirats- und Sterberegister 1594 & 1607

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Heirats- und Sterberegister 1594 & 1607

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirats- und Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1594 & 1607
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschersleben


    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Hilfe bei der Verschriftung des Heirats- und Sterberegistereintrages.

    1) Heiratsregister 1594: Balthasar Hertzog & Catharina Stockelbrandt
    2) Sterberegister 1607: Catharina Stockelbrandt

    Viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich fang einmal an

    Bild 1: (da happerts)

    Den 29 Aprils war der Montag nach Cantate, sein copuliret wordenn
    Balthasar Herzog und Jungfraw Catharina Stocklbrandes xxx
    Horpenreikhen Ehren sein gewesten Bürg: Andreas Aldlw (?) Vorter Bau
    Droschen Christoff Lars Simon Sülkel Salomon Herwig
    Valten Herwig w. Her Horpenreikhen Ehrentag haben hir in der
    So mit xxx Behausung in der hh sochen gegeben


    Bild 2:

    Bathasar Hertzogen deß Reidhern Hausfraw
    Catharina begrabenn
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 18.06.2012, 19:11.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ein paar Kleinigkeiten:

      Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
      Den 29 Aprils war der Montag nach Cantate, sein copuliret wordenn
      Balthasar Herzog und Jungfraw Catharina Stocklbrandes xxx
      hochzeitlichen Ehren sein gewesen Bürg: Andreas Müller Vorter [Doctor?] Bau
      Droschen Christoff Law Simon Sülkel Salomon Herwig
      Valten Herwig w. Her hochzeitliche Ehrentag haben sie in der
      braut vater Behausung in der hohen straßen gehalten
      rigrü

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Ui, das war eine Niederlage.

        Heute werd ich nichts mehr transkribieren.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2862

          #5
          Vielen Dank für die schnelle Hilfe :-)

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • EmWe
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2012
            • 356

            #6
            Hallo 2 und Nachtrag

            Hallo ein zweites Mal,

            hier der Text mit meinen kleinen Ergänzungen:

            Den 29 Aprils war der Montag nach Cantate sein copuliret wordenn
            Balthasar Hertzog, vnd Jungfraw Catharina Stockelbrandes, Auff iren
            hochzeitlich~
            Ehren sein gewesenBürg: Andreas MüllerDoctor Balt[hasar]
            Drosehn Christoff Law Simon Süllex Salomon Herwig
            Valten Herwig etc~ Ire hochzeitliche Ehrentage haben sie in der
            braut vater Behausung in der hohen straßen gehalten


            Mit der Formel "Auf ihren Hochzeitlichen Ehren sind erschienen/gewesen" werden die Hochzeitsgäste erwähnt. Oft finden sich (enge) Verwandte darunter, man war aber auch bestrebt, möglichst prominente Bürger zu laden. ((Ich finde, das sind für Genealogen paradisische Zustände.)) Noch dazu wird i.d.R. der Ort der Hochzeitsfeier genannt. Dies war, wenn nicht bei der Braut/dem Bräutigam auch oft ein Nachbar.

            Viele Grüße
            Michael
            Gesucht werden:
            Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
            Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
            Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
            Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
            Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
            Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
            Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo Michael,

              wow das sind echt super Infos :-)

              Ich würde mich sehr freuen, wenn wir vielleicht mal Daten etc. in Sachen Familie Herztog austauschen könnten!

              Viele Grüße
              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X