Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
1) ob unlerserlich die Güther mit fremdem Gelde
erkaufet, auch ob sie über ihren jetzigen Werth
verschuldet [eingefügt: und also iam ...stitutio (lat. so was ähnliches wie Widergutmachung) vorhanden. dieses könnte den lezten der zuer-
fordernden Hyp. S. widerrufen
2) Was für Schulden, ob und wie es wahrscheinlich,
die angerechneten, oder auch anderen Wechsel-
Schulden und welchen unleserlich übernommen, wel-
Unten hab ich auch noch was, aber jetzt keine Zeit.
1)ob v. XXXX die Güther mit fremdem Gelde erkaufet, auch ob sie über ihren jetzigen Werth verschuldet [eingefügt: und ..so ..- her……. … vorhanden] dieses könnte am besten der zu er- fordernde Hyp. S. [Hypothekenschein] ausweisen. 2)Was für Schulden, ob und wie es wahrscheinlich, die …, oder auch andere Wechsel- Schulden und welche XXXX übernommen, wel- ches der jetzige Kauf und Verkauf Contract oder punctatum[?] am besten aus… mü- ßte, als woraus sich auch ergeben würde, ob 3)nicht von einem anderen von Adel die naemlichen conditiones zu erwarten stünden. E. Gnäd.[?] Excellentzen überlaße es, ob diese Ummbstände anoch durch eine Verfü- gung an den p. v. XXXX zu erinnern[?], zu- mahlen nicht ……………………………… und … …………… die andere[?] Herrn[?] Ministers[??] ... ren , mithin der Bericht ins Cabinet … ... als dan vollzogen werden. Sein den 14 Aug. 1787
Zuletzt geändert von henrywilh; 20.06.2012, 11:11.
2) Was für Schulden, ob und wie es wahrscheinlich, die angerechneten, oder auch anderen Wechsel der Schulden, welcher [d.d.n.g.w.d.] übernommen, wel- ches der jetzige Kauf und Verkauf Contract oder punctationen am besten ausmitteln mü ste, als woraus sich auch ergeben würde, ob 3)nicht von ein andern von Adel die innerlichen (das Ilese ich wie in der ersten Zeile bei inwendig) conditiones zu erwarten stünden. E.Gnädigste Excellentzen überlaßen es, ob diese esentscheiden noch durch eine Verfü- gung an den [d.d.n.g.w.d.] zu eruieren, zu-
Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 20.06.2012, 17:30.
wel-
ches der jetzige Kauf und Verkauf Contract oder praestation am besten und vermitteln mü-
ste, als woraus sich auch ergeben würde, ob
3)
, zu- mahlen nicht periclum in mora (= Gefahr im Verzug)
Übrigens: Kein weltbewegender Inhalt. Im Laufe der Jahrhunderte käme man schon hin,
aber lohnt sich das, von der Zeit her überhaupt.
Lieber Konrad,
deine Vorschläge leuchten sehr ein. Vielen Dank.
Was die Frage anlangt, ob es sich lohnt - nun, gibt es etwas Subjektiveres? Jeder, wie er mag. Manche schauen sogar Musikantenstadl.
Lieber Kunzendorfer,
das mit dem "es" ist sehr gut gesehen! Ebenfalls vielen Dank.
Dann heißt die Stelle:
... Excellentze(n) überlaße, ob diese [nämlich die Excellentz] es ... anoch durch eine Verfü-
Auch meine Fantasie hat Grenzen, die hiermit vollends erreicht sind.
Das würde mir noch einfallen:
3)nicht vonein andern von Adel die innerlichen conditiones zu erwarten stünden. E.Gnädigste Excellentzen überlaßen es, ob diese es wertfinde/wertstünde u.noch durch eine Verfü- gung an den (d.d.n.g.w.d.] zu eruieren/monieren/curieren, zu- mahlen nicht periclum in mora und mit lerweile die anderen(->der Cammer) Herrn Ministers Rat (->Cabinet ordre) erreicht- en, mithin der Bericht ires Cabinet in vollen als dan vollzogen werden Sein den 14 Aug. 1787
Das Wort wertfinde/wertstünde stört mich allerdings selber noch, zumal der vorletzte Buchstabe schwer nach einem k aussieht, so wie bei Uebereinkommen.
Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 23.06.2012, 06:06.
Kommentar