welcher Buchstabe ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] welcher Buchstabe ist das?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Greifswald
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: MVP


    Hallo,

    kann mir jemand sagen, welcher Anfangsbuchstabe das unterstrichene Wort hat? Ich bin mir unsicher zwischen "D" und "F". Kann jemand helfen?
    Angehängte Dateien
    LG Alex
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    also ich lese da Jarmer..
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Seh ich genau so.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        Simma uns ausnahmsweis amal einig...
        Ich rätsel aber die ganze Zeit, was der Gottfried Cetel (darüber) von Beruf war
        ...amtsmeister

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
          Ich rätsel aber die ganze Zeit, was der Gottfried Cetel (darüber) von Beruf war
          ...amtsmeister
          Bürger und Schneideramtsmeister
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            Danke Friederike..ich hab mir das nicht so zu lesen getraut da ich mir noch immer nix drunter vorstellen kann.

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo Gerd,

              zumindest gibt es den Begriff, schau hier:
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Laurin
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2007
                • 5739

                #8
                Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                Bürger und Schneideramtsmeister
                Hallo Gerd,

                den Begriff Schneideramt kannte ich bis dato auch noch nicht, wohl aber aus meiner Zeit in Hildesheim die nebeneinander am dortigen Marktplatz
                stehenden berühmten und wieder aufgebauten Fachwerkhäuser "Bäckeramtshaus" und " Knochenhaueramtshaus"

                Der Begriff Amt ist norddeutsch und gleich für Zunft, Innung (Zusammenschluss von Handwerkermeistern)
                Zuletzt geändert von Laurin; 17.06.2012, 20:09.
                Freundliche Grüße
                Laurin

                Kommentar

                • Liachtinger

                  #9
                  also "ein zünftiger Schneidermeister"
                  Danke Gerhard und Friederike !
                  Der obige Begriff hat in Bayern allerdings die Neben- (oder ist es gar die Haupt-) Bedeutung, dass er nach 15 Maß immer noch das Kufsteinlied ohne grössere Patzer singen kann

                  Kommentar

                  • alex13
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.04.2010
                    • 1352

                    #10
                    Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Auch wenn ich den Beruf nicht gesucht habe, so weiss ich nun, dass der Buchstabe ein "J" ist und kein wunschgedachtes "D" ;-(

                    Vielen Dank!
                    LG Alex

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Letzte Bemerkung zum "...amtsmeister".

                      Der war nicht bloß ein "zünftiger Meister" wie die anderen auch, sondern er war deren Vorsitzender, also der "Ober-Meister" der Zunft.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X