Geburtsregister 1625 / 1646

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Geburtsregister 1625 / 1646

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1625 / 1646
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschersleben


    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bei der "Verschriftung" der beigefügten Geburtsregister behilflich sein?

    1) 1625 - Andreas Herwig
    2) 1646 - Catharina Elisabeth Breitsprach

    Vielen Dank :-)

    Gruß Daniel
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Bild 1:

    Andreas Herwigen des Schusters Sohn Andreas
    die Paten George Wertman Matthes Pfeiffer
    der Fleischer und Stephan Herwig seines Bruders frau


    Bild 2:

    Dem Herrn Conrectorius schola Balthasaro Breitsprachen
    2 junge Tochter Catharina Elisabetha getaufft, die
    Paten der Ehrw. Herr pastor M Heermannus Bruch
    mannus des Herrn Reith Ascanius Pflaumen Haußehr
    undt Herrn Valentinus Ztrofihnen E. E. Raths Copiisten
    Eheliche Hausfraw Elisabetha
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 17.06.2012, 10:10.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Liachtinger

      #3
      klitzeklein....(aber bedeutend )
      1 junge Tochter
      scholae
      manus // der Diener (mannus wär das kleine Pferd, Pony, würd zu Reith passen steht aber nicht da !!)

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
        klitzeklein....(aber bedeutend )
        1 junge Tochter

        Bedenklich, dass ich allem Anschein nach schon um diese Uhrzeit doppelt sehe :-)
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Liachtinger

          #5
          und da sagens immer : In vino veritas....

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
            und da sagens immer : In vino veritas....
            Schon blöd, dass es bei uns im Ort zu viele Heurigen gibt, das prägt :-)
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank für die großartige Hilfe :-)

              Viele Grüße
              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X