Akte 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] Akte 1839

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden


    Hallo,
    ich brauche mal wieder Hilfe. Es geht um die Gewerbeakte von dem Moritz Hasselhorst ab dem Jahre 1839. Ich kann es leider nicht lesen. Vielleicht hat jemand lust zu helfen.
    Zuletzt geändert von jan20101010; 19.06.2012, 23:10.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Jan,

    Versuch: Bild 1

    rechts

    ....
    .......... 18. August
    1839
    erscheint in der Rathsstube
    der Handlungs.......
    Moritz Hasselhorst
    geb. aus Pinnewitz
    u. bittet, unter Ueberreichung
    seines Geburtsscheines mit Mili-
    tärbefreyungsattestate, seines
    Lehrbriefes u. .......atte-
    state, um bittet um Ertheil-
    ung des Bürgerrechts mit ....
    Bemerken, dass er A......
    der Callenbuscheschen Handlung
    werden wolle.
    Der miterschienene Aelteste der
    Handelsinnung
    Herr Kaufmann Dietrich
    erklärt:
    dass seiten der Innung gegen das
    Gesuch des Hasselhorst etwas nich
    einzuwenden sey.
    Der P........ ...spi..... Heimath-
    schein beyzubringen.
    .... ....... ..
    ..... Lehmann
    .....


    links unten:
    Drey D......ugnisse und
    einen Geburts-Schein
    hat in Auftrag Herrn
    Haselhorst in Empfang
    /............. genommen
    ------------ KARichter
    Lehrbrief erhalten
    --------------Bat....

    Haselhorst
    /: in der Callenbusch-
    schen Handlung:/
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Minimale Ergänzungen. Den zweiten Teil von "Handlungsa...." hab ich auch nicht raus.

      Versuch: Bild 1

      rechts

      ....
      .......... 18. August
      1839
      erscheint in der Rathsstube
      der Handlungs.......
      Moritz Haselhorst
      geb. aus Pinnewitz
      u. bittet, unter Ueberreichung
      seines Geburtsscheines mit Mili-
      tärbefreyungsattestate, seines
      Lehrbriefes u. 3er Dieneratte-
      state, um bittet um Ertheil-
      ung des Bürgerrechts mit dem
      Bemerken, dass er A......
      der Callenbuscheschen Handlung
      werden wolle.
      Der miterschienene Aelteste der
      Handelsinnung
      Herr Kaufmann Dietrich
      erklärt:
      daß seiten der Innung gegen das
      Gesuch des Haselhorst etwas nicht
      einzuwenden sey.
      Der Petent verspricht Heimath-
      schein beyzubringen.
      .... annot. ..
      ..... Lehmann
      .....


      links unten:
      Drey Dienerzeugnisse und
      einen Geburts-Schein
      hat in Auftrag Herrn
      Haselhorst in Empfang
      /............. genommen
      ------------ KARichter
      Lehrbrief erhalten
      --------------Bat....

      Haselhorst
      /: in der Callenbusch-
      schen Handlung:/
      Zuletzt geändert von henrywilh; 15.06.2012, 21:52.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ich denke, die rätselhafte Bezeichnung lautet Handlungscommis.

        erscheint in der Rathsstube
        der Handlungscommis

        An dieser Stelle:

        ung des Bürgerrechts mit dem
        Bemerken, dass er A......
        der Callenbuscheschen Handlung
        werden wolle.

        heißt es wohl: Associé (Teilhaber)
        Zuletzt geändert von henrywilh; 15.06.2012, 22:09.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Jan,

          Versuch Bild 2:

          prs. vom 15. August 1839
          ...
          Dresden den 15. August
          1839
          Die Stadtpolizeydeputation wie.....
          resol. um gefällige Notis über das
          Verhalten des Haselhorst........
          Nachrichtl. ... ... Lehmann
          6374 H. ... .... d. 20 Aug. 1839
          ...
          Dresden den 29 August
          1839
          Gegen den Commis
          Haselhorst
          ist .......s ......es nichts
          bekannt worden was mit
          Bitte um Berücksichtigung der
          ...sten nachricht. a............
          bemerkt wird.
          Friedrich Otto Hammer
          ver... Prot.


          Versuch Bild 3:

          links:
          An
          den wohllöblichen Rath der
          königlichen Residenz und
          Haupt-Stadt
          Dresden

          rechts:
          Dresden den 26. März 1872
          Eing. am 27. März 1872

          Vom 15. Mai 1872 bis
          30. Novbr 1873 hatte ich die Wein-
          stube des Herrn Fried. Panippa,
          hier, ge.....chtes und übte die
          von Herrn Panippa erhaltene
          Comission für mich aus.
          Seit 10 Januar d.J. habe
          ich mir, gr. Heidengasse 20, Hier
          ein eigenes Weingeschäft gegründet
          und bitte höflichts zu der dazu
          gehörigen Weinstube um
          Concession für mich.
          Hochachtungsvoll
          Moritz Haselhorst
          Bürger und Kaufmann
          seit 1839

          / 1000 VIII
          Res. 8.4.74
          der königl. Polizeidirection
          - wie hiermit geschieht –
          zur gefäll. Erklärung mitzutheilen
          /1359. II.
          Zuletzt geändert von Gaby; 16.06.2012, 09:09.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Forscherin
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2009
            • 690

            #6
            rechts

            ....
            Dresden, den 18. August
            1839
            erscheint in der Rathsstube
            der Handlungscommis
            Moritz Hasselhorst
            geb. aus Pinnewitz
            u. bittet, unter Ueberreichung
            seines Geburtsscheines mit Mili-
            tärbefreyungsattestate, seines
            Lehrbriefes u. 3er Dieneratte-
            state, um bittet um Ertheil-
            ung des Bürgerrechts mit dem
            Bemerken, dass er Associè
            der Callenbuscheschen Handlung
            werden wolle.
            Der miterschienene Aelteste der
            Handelsinnung
            Herr Kaufmann Dietrich
            erklärt:
            daß Seiten der Innung gegen das
            Gesuch des Hasselhorst etwas nicht
            einzuwenden sey.
            Der Petent verspricht Heimath-
            schein beyzubringen.
            .... annot. ..
            ..... Lehmann
            .....


            links unten:
            Drey Dienerzeugnisse und
            einen Geburts-Schein
            hat in Auftrag Herrn
            Haselhorst in Empfang
            /............. genommen
            ------------ KARichter
            Lehrbrief erhalten
            --------------Bat....

            Haselhorst
            /: in der Callenbusch-
            schen Handlung:/

            links oben:
            1689
            - 1a - ...
            - b - Vert. u recet.
            - 2 - ...
            - 6 - Urkunden
            - 2 - ...
            ___________
            1. 2 -
            - 8 - ng Policey

            bz. d- 4- Sept- 39

            Bürgerrecht zu ertheilen
            d. 4 Sept. 1839.
            Der Rath zu Dresden.
            (Unterschrift)
            tschüsss
            Sabine

            immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

            Kommentar

            • Forscherin
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2009
              • 690

              #7
              Versuch Bild 2:

              prs. vom 15. August 1839
              ...
              Dresden den 15. August
              1839
              Die Stadtpolizeydeputation wird ex
              resol. um gefällige Notiz über das
              Verhalten des Haselhorst ersucht.
              Nachrichtl. ... ... Lehmann
              6374 H. ... .... d. 20 Aug. 1839
              ...
              Dresden den 29 August
              1839
              Gegen den Commis
              Haselhorst
              ist etwas Widrigeses nicht
              bekannt worden, was mit
              Bitte um Berücksichtigung der
              Kosten nachricht, anhand
              bemerkt wird.
              Friedrich Otto Hammer
              ver... Prot.
              tschüsss
              Sabine

              immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

              Kommentar

              • Forscherin
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2009
                • 690

                #8
                links:
                An
                den wohllöblichen Rath der
                königlichen Residenz und
                Haupt-Stadt
                Dresden

                rechts:
                Dresden den 26. März 1872
                Eing. am 27. März 1872

                Vom 15. Mai 1872 bis
                30. Novbr 1873 hatte ich die Wein-
                stube des Herrn Fried. Panizza,
                hier, gepachtet und übte die
                von Herrn Panizza erhaltene
                Comission für mich aus.
                Seit 15 Januar d.J. habe
                ich mir, gr. Brudergasse 20, Hier
                ein eigenes Weingeschäft gegründet
                und bitte höflichts zu der dazu
                gehörigen Weinstube um
                Concession für mich.
                Hochachtungsvoll
                Moritz Haselhorst
                Bürger und Kaufmann
                seit 1839

                / 1000 VIII
                Res. 8.4.74
                der königl. Polizeidirection
                - wie hiermit geschieht –
                zur gefäll. Erklärung mitzutheilen
                /1359. II.
                tschüsss
                Sabine

                immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                Kommentar

                • jan20101010
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2011
                  • 506

                  #9
                  Hallo,
                  schon mal vielen Dank für die Mühe . Ich lasse das Thema mal noch etwas auf ungelöst. Vielleicht kann ja jemand noch etwas von den letzten Wörtern entziffern.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Liebe Sabine,

                    du hast wieder auf Hasselhorst zurück geändert. Er heißt aber wirklich Haselhorst, es ist einfach nur ein Lang-S mit Anstrich!
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X