Alte Familienbibel der Fam. Grub
Hallo liebes Forum,anbei eine von vier Seiten aus einer alten Familienbibel - bis auf wenige Wörter konnte ich alles entziffern, bei den "?" hapert es hingegen (vom Spruch in der Kopfzeile mal ganz abgesehen..).
???
-----
1926 am 28. Dezember ist (unser Vater?) Heinrich Grub (?) 8 Uhr gestorben, am 1. Januar beerdigt (?) 1927.
Am 21. Dezember 1943, morgens 6 Uhr starb unsere liebe Mutter, Frau? Heinrich Grub, geb. Dorothea Eckel und wurde am 24. Dezember beerdigt.
* (es folgt linke Blattseite):
-----
* Linke Blattseite
Nebenstehende Brüder Heinrich, Fritz, Karl, Wilhelm, Robert sind Söhne von dem Ehepaar Heinrich Grub* und Dorothea Eckel*. Aus dieser Ehe stammt auch Richard Grub, der im Ersten Weltkrieg fiel, 1918, sowie eine Tochter Auguste.
-----
Am 18. Juli 1944 starb unser lieber Bruder Robert den Heldentod in Frankreich, (?), bei der großen Invasion der Engländer und Amerikaner im 43. Lebensjahr. Er hinterließ Frau und 1 Tochter Edith und ein Söhnlein Robert, der nach seinem Tode geboren wurde.
-----
Am 5. Oktober 1944 kam unser lieber Bruder Karl in Saarbrücken bei einem furchtbaren Fliegerangriff ums Leben. Seine Frau und seine 2 Kinder, Auguste und Richard, befanden sich im Elternhaus zu Medard. Am 22. November 1944 wurde ihm noch ein Töchterchen geboren, Edeltrud.
-----
Am 27. Januar 1945 kam Wilhelm Grub, Bruder der obigen in russische Gefangenschaft und wurde aus einem Lager in Leningrad (Petersburg) am 4. Oktober 1945 in die Heimat abtransportiert und am 18. Oktober in Frankfurt an der Oder entlassen. Er war sehr krank und erholte sich in seinem Heimatort Medard nach Monaten wieder. In dieser Zeit, der größten Notzeit für das deutsche Volk, lebten im Elternhaus noch Bruder Fritz, die Frau von Karl Grub mit ihren drei Kindern, zeitweise Frau von Wilhelm Grub und Tochter Hannelore, sowie Alfred Grub, Sohn von Bruder Heinrich (der z. Zeit in Berlin lebt) mit Frau und Tochter Anita. Alfred befand sich längere Zeit in Norwegen in amerikanischer Gefangenschaft und kam im Frühjahr 1946 nach Medard.
Die Eintragungen machte Wilhelm Grub am 18. Oktober 1946
-----
1926 am 28. Dezember ist (unser Vater?) Heinrich Grub (?) 8 Uhr gestorben, am 1. Januar beerdigt (?) 1927.
Am 21. Dezember 1943, morgens 6 Uhr starb unsere liebe Mutter, Frau? Heinrich Grub, geb. Dorothea Eckel und wurde am 24. Dezember beerdigt.
* (es folgt linke Blattseite):
-----
* Linke Blattseite
Nebenstehende Brüder Heinrich, Fritz, Karl, Wilhelm, Robert sind Söhne von dem Ehepaar Heinrich Grub* und Dorothea Eckel*. Aus dieser Ehe stammt auch Richard Grub, der im Ersten Weltkrieg fiel, 1918, sowie eine Tochter Auguste.
-----
Am 18. Juli 1944 starb unser lieber Bruder Robert den Heldentod in Frankreich, (?), bei der großen Invasion der Engländer und Amerikaner im 43. Lebensjahr. Er hinterließ Frau und 1 Tochter Edith und ein Söhnlein Robert, der nach seinem Tode geboren wurde.
-----
Am 5. Oktober 1944 kam unser lieber Bruder Karl in Saarbrücken bei einem furchtbaren Fliegerangriff ums Leben. Seine Frau und seine 2 Kinder, Auguste und Richard, befanden sich im Elternhaus zu Medard. Am 22. November 1944 wurde ihm noch ein Töchterchen geboren, Edeltrud.
-----
Am 27. Januar 1945 kam Wilhelm Grub, Bruder der obigen in russische Gefangenschaft und wurde aus einem Lager in Leningrad (Petersburg) am 4. Oktober 1945 in die Heimat abtransportiert und am 18. Oktober in Frankfurt an der Oder entlassen. Er war sehr krank und erholte sich in seinem Heimatort Medard nach Monaten wieder. In dieser Zeit, der größten Notzeit für das deutsche Volk, lebten im Elternhaus noch Bruder Fritz, die Frau von Karl Grub mit ihren drei Kindern, zeitweise Frau von Wilhelm Grub und Tochter Hannelore, sowie Alfred Grub, Sohn von Bruder Heinrich (der z. Zeit in Berlin lebt) mit Frau und Tochter Anita. Alfred befand sich längere Zeit in Norwegen in amerikanischer Gefangenschaft und kam im Frühjahr 1946 nach Medard.
Die Eintragungen machte Wilhelm Grub am 18. Oktober 1946
Kommentar