Hochzeitseintrag 1769

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Hochzeitseintrag 1769

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Havelland


    Liebe Leser, bitte um Prüfung und Ergänzung:

    Vom Advent 1768 bis ? 1769
    des 26. ist Joachim Schwoenicke bisheriger Dienstknecht ????
    Joachim Schwoenickens ? und Koßathen hierselbst ehelichen Sohn mit Jgfr. Doro-
    thea Sophia Pautz, Gerorge Pautz ??? in Spaatz ? copuliert worden ?
    Bräutigam alt 24 Jahr; die Braut, alt 21 Jahr. ???
    http://xy123.netii.net/111.pdf (öffnet mit Seite 2)

    Dank für die Hilfe und schönes Wochenende - Karl
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Karl,
    die PDF-Datei enthält Einträge aus dem Totenbuch 1771-1774.

    1771
    19. den 17. April starb Anna Sophia Schultzen, des Koßathen Joachim Schwoenicken, Sen:[ior]
    Ehefrau, an einer hitzigen Brustkrankheit. Sie war gebohren zu Wietzcke [= Witzke]
    hat also gelebet
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Danke Michael, jetzt stimmts aber, der Sterbeeintrag S. 2 war falsch.

      Gruß - Karl

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Karl,

        Vom Advent 1768 bis dahin 1769
        des 26. ist Joachim Schwoenicke bisheriger Dienstknecht auf dem Adelichen Hofe,
        Joachim Schwoenickens eines Koßathen hierselbst ehelichen Sohn mit Jgfr. Doro-
        thea Sophia Pautz, George Pautz ehemahligen ??? u. ????
        Alts....
        in Spaatz ehelichen Tochter copuliert worden in der Kirchen. Der Bräutigam
        alt 24 Jahr; die Braut, alt 21 Jahr. Trautext Tobia 9.15.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Liachtinger

          #5
          das ????
          könnt
          des ehemaligen Zweyhüf(t)eners
          heissen

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Gerd,

            mit Zweyhüfeners wär' ich einverstanden
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Liachtinger

              #7
              evtl. auch mit ....chigem Altsitzers liebe Friederike

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Was sagst du zu nunmehrigen Altsitzers?
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Liachtinger

                  #9
                  Da kann ich nur noch : BINGO sagen.

                  Kommentar

                  • KarlNapf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2010
                    • 1389

                    #10
                    Spitze Friederike, Spitze Gerd, schön, wie erfolgreich Ihr Euch ergänzt.

                    Herzlichen Dank und beste Grüße - Karl

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X