Heiratseintrag aus Oberehrenberg von 1764

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 647

    [ungelöst] Heiratseintrag aus Oberehrenberg von 1764

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberehrenberg (Kreis Rumburg) / Sudetenland


    Ich kann diesmal leider fast nichts entziffern, außer das da Anton Fritsch und eine Anna Maria Lumpe? geheiratet haben am 20.02.1764.

    Wieder allerbesten Dank!
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Den 20ten Febr: Wardt getrauet der Ehr= und Tugendtsahme
    Junggesell Anton fritsche des Johan Chr: fritschen Häußlers
    Undt becker (?) Meisters Undt Gerichts Schöppen in alt Ehrenberg
    Ehl. Sohn, mit der Ehr= und Tugendtsahmen Jungfrau
    Anna Maria des Johan friedrich Lumppen Häußlers alda
    Ehl. Tochter Zeigen Hans Chr: Häntzschel, Hanß Chr: Lumppen


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Kurt Theis
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2008
      • 473

      #3
      Hallo Augomart,

      Zu der Lesart von Kunzendorfer, der ich mich anschließe, müssten m. E. zwei Einzelheiten nachgeprüft werden:
      1) "Gerichtsschöffe" anstelle von "Gerichts Schöppe"
      2) "Lumpger" anstelle von "Lumppen"

      Beste Grüße

      Kurt Theis

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        KH hat mit seinen 2 Punkten recht, Gerichtsschöffe und Lumpgen


        Ich sollt nicht nebenbei Fußball schauen :-)


        LG


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        Lädt...
        X