Aufstellung Naturalabgaben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nussbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2009
    • 138

    [gelöst] Aufstellung Naturalabgaben?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mies, Böhmen


    Bitte um Lesehilfe für die Aufstellung. Die Namen sind mir alle bekannt. Was für eine Maßeinheit ist das für Korn? und Hafer?
    Bei der Nota kann ich außer den Namen nur wenig lesen um nicht zu sagen gar nichts.
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Angelika
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Dorff Beneschau

    Korn Haber
    = Roggen = Hafer

    Philipp Wolff 3 Öhl 3 Öhl
    Hanß Seir 3 Öhl 3 Öhl
    Kristoff Saiz 2 Öhl 2 Öhl
    Adam Meier 1 Öhl 1 Öhl
    Hanß Hiltwein 2 Öhl 2 Öhl
    Adam Erhardt 2 Öhl 2 Öhl
    Hanß Saiz 2 Öhl 2 Öhl
    Lorenz Heidl 2 Öhl 2 Öhl
    Christoff Seer 2 Öhl 2 Öhl
    Wenzl Lifa 2 Öhl 2 Öhl
    Lorenz Köska 1 Öhl 1 Öhl

    Öhl = Öl, ein Getreidehohlmaß, je nach Landstrich und Herrschaft verschieden
    entweder 2 Metzen (z.B. Bernau), in Zwiesel = Malter (ca. 120 Liter)


    Gruß Konrad

    Kommentar

    • nussbaum
      Erfahrener Benutzer
      • 31.07.2009
      • 138

      #3
      Hallo Konrad,

      auf Euch ist Verlaß.
      Vielen Dank vor allem an Sie aber auch an alle, die sich dafür interessiert und sich Gedanken darum gemacht haben
      Liebe Grüße
      Angelika

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Nota: Die untengesezte Kalnpner
        auß Verwilligung der gnädigen Obrig-
        keit seindt vermässiget von mir worden,
        weilen sie theils Felder von ödt Höfen
        geniessen, auf ewig zu geben alß
        Adam Prachtl 2 Napf Korn 2 Napf Haber
        Sabine Zeiterlin 2 Napf Korn 2 N. H.
        Peter Hann 2 N..-...
        Girg Seer 2 Napf

        Summa 23 Öhl Khorn 22 Ohl Habern und 6 Napf

        Millzinß (= Mühlzins) wegen der Felder und Wiesen jerlich 6 Öhl Gersten
        Schaffer von Nalkewitz? und Schaffer zu Wierau? gibt dem Pfarherrn
        jehrlich ein guttes Osterlamb



        Gruß Konrad

        Kommentar

        • nussbaum
          Erfahrener Benutzer
          • 31.07.2009
          • 138

          #5
          Danke für die Hilfe

          Hallo Konrad,
          die Orte heißen Malkowitz und Wierau.
          Liebe Grüße
          Angelika

          Kommentar

          Lädt...
          X