Geburt 1795 Lesehilfe Kurrent+Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Geburt 1795 Lesehilfe Kurrent+Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrike
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Keblau, Czaslauer Kreis, Herrschaft Unter-Kralowitz, Böhmen (heute Keblov, Tschechien)


    Hallo,
    bitte um Hilfe beim Lesen der beigefügten Taufmatrike. Aufgrund des Alters und der Mischung aus Kurrent und Tschechisch/Latein kann ich diesmal leider selber kaum etwas entziffern:

    Hier auch der Quell-Link, falls das Original besser lesbar ist als mein Anhang: http://actapublica.eu/matriky/praha/...6131/?strana=9


    Ich lese:
    4. April,
    Hausnr. 26
    Frantz filius =.......
    ....

    Vater: Frantz Nawratil.......
    Mutter: Dorota..........

    Vielen Dank für eure Lesehilfe!
    lG
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Andreas,

    alles konnte ich leider auch nicht enträtseln, aber vielleicht kannst du mit meinen Versuch was anfangen.

    4. April,
    Hausnr. 26
    Frantz Serafikus pokrztriny a h..... um...l
    Franz Seraph getauft und ....

    Katerzina Angelowa
    asa…..ze z Korblo….

    Vater: Frantz Nawratil podruh podanny k panstwy Kralowitz
    F.N. Inmann/Mieter, Unterthan der Herrschaft K.
    Mutter: Dorota dczera Tomasse Langra dzrznika? z Keklowa Nro 26
    Dorothea, Tochter des Thomas Langra ..? in K. Nr. 26

    Jozef Kotenjek, Chalupnik (Kleinhäusler)
    Waczlav Kowarzik, Podruch (Inmann) Obacz Koklowa
    Zuletzt geändert von Gaby; 08.06.2012, 00:17. Grund: Übersetzungsversuch
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      Vielen Dank, Gaby!

      Das Wichtigste sind für mich ohnehin die Eltern. Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand das Tschechische übersetzen. Wobei: das liest sich ja eher schon Polnisch ;o). Ansonsten gehe ich noch eine Generation zurück - da hat der Pfarrer die Matriken interessanterweise wieder auf Deutsch bzw. Latein verfasst.

      lG
      Andreas

      Kommentar

      • mq73
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2011
        • 360

        #4
        wow - danke für die Übersetzungs-Ergänzungen. Hab's auch über ein Online-Wörterbuch versucht, aber es ist nichts dabei rausgekommen. Welche Quelle hast Du für Deine Tschechisch-Übersetzung verwendet?

        lG

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Zitat von mq73 Beitrag anzeigen
          Welche Quelle hast Du für Deine Tschechisch-Übersetzung verwendet?
          Ich habe mir ein eigenes genealogisches Wörterbuch als PDF-Datein angelegt mit Texten die Tschechisch-Kenner übersetzt haben. Immer wenn ich eine Übersetzung für ein neues Wort entdecke kommt die da mit rein.
          und http://www.slovnik.cz/
          Genauso hab ich es mit Latein gemacht. Inzwischen blieb natürlich auch einiges in meinen Hirnkastel hängen. Meine Übersetzungen sind zwar meist grammatikalisch nicht absolut perfekt, aber inhaltlich weiß ich zumindest um was es geht.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • porist
            Benutzer
            • 15.08.2010
            • 64

            #6
            Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
            Ich habe mir ein eigenes genealogisches Wörterbuch als PDF-Datein angelegt mit Texten die Tschechisch-Kenner übersetzt haben. Immer wenn ich eine Übersetzung für ein neues Wort entdecke kommt die da mit rein.
            und http://www.slovnik.cz/
            Genauso hab ich es mit Latein gemacht. Inzwischen blieb natürlich auch einiges in meinen Hirnkastel hängen. Meine Übersetzungen sind zwar meist grammatikalisch nicht absolut perfekt, aber inhaltlich weiß ich zumindest um was es geht.
            Hallo, kennt ihr btw. http://slovnik.seznam.cz/cz-de/?q= ? Das ist meiner Meinung nach das beste tschechisch-deutsche Wörterbuch. Und eine gute Quelle ist auch Dobrovskýs Deutsch-böhmisches Wörterbuch (1821): http://bara.ujc.cas.cz/slovniky/dobr...e_letter0.html.


            Ergänzung:

            4. April,
            Hausnr. 26
            Frantz Serafikus pokrztriny a hned umřel
            Franz Seraph getauft und und gleich gestorben
            Křtil a pochoval zsvrchu
            Getauft und bestattet (siehe) oben

            Katerzina Angelowa
            chalupnice z Keblowa.
            Häuslerin von Keblov

            Vater: Frantz Nawratil podruh podanny k panstwy Kralowitz
            F.N. Inmann/Mieter, Unterthan der Herrschaft K.
            Mutter: Dorota dczera Tomasse Langra Ržeznika z Keklowa Nro 26
            Dorothea, Tochter des Thomas Langer, Metzgers in K. Nr. 26

            Jozef Kotenjek, Chalupnik (Kleinhäusler)
            Waczlav Kowarzik, Podruch (Inmann) Oba z Keblowa. (beide von Keblov)

            Gruß
            porist

            Kommentar

            • mq73
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2011
              • 360

              #7
              Hallo Gaby,

              kann es statt Keklowa nicht auch Keblowa heißen? In der heute von Dir gelesenen Hochzeitsmatrike von 1795 heißt es ja auch Keblowa. Würde auch zum Ort Keblau passen, in dem die Nachfahren wohnten (heute tschechisch Keblov).

              lG

              Kommentar

              • mq73
                Erfahrener Benutzer
                • 03.11.2011
                • 360

                #8
                Toll! Danke für die vollständige Übersetzung und die Tipps - kann ich für meine vielen noch offenen böhmischen Recherchen gut gebrauchen!

                Auch wenn ich durch die endgültige Übersetzung nun draufkomme, dass dieser Franz nicht der gesuchte sein kann ("gleich nach der Geburt gestorben").

                Vielen Dank an euch alle!
                lG
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X