kurzes Heiratsprotokoll 1634

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 544

    [gelöst] kurzes Heiratsprotokoll 1634

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsprotokoll der Graschaft
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1634
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Inzigkofen, PLZ 72488 (bei Sigmaringen)


    Hallo zusammen,

    ich habe Schwierigkeiten beim untersten Absatz, da ein Johannes Oschwald die Gebühr bezahlt, aber was steht da sonst?

    Amtsverhörprotokoll Grafschaft Sigmaringen
    Band 865 Seite 102b vom 13.08.1634

    "Krauchenwiss Einzug betr:
    Thebes Oschwald von Ynn=
    koffen, hat sein dochter
    anna Oschwäldin nacher
    Krauchenwiss zue Bartlin
    Arnoldtin verheürath,
    soll desswegen Einzug
    ---------------2 fl 16 kr."

    Isst veronit? in sauppen? koch?: edit oschwald, Johann sau..t?
    den Spannier? baar


    Vielen Dank und Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 07.06.2012, 14:37. Grund: Verbesserung
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4848

    #2
    Isst verrait (= verrechnet) in Sauppen Rech(nung)
    d.h. in der Rechnung des Saup: dedit (gab) Oschwald, Johann Saup
    den Spannier? baar (= bar bezahlt)

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 544

      #3
      Hallo Konrad,

      prima, besten Dank dafür !!

      Und wieder was gelernt :-)

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      Lädt...
      X