Hochzeit Gregor Leidenfrost + Regina ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Hochzeit Gregor Leidenfrost + Regina ...

    Quelle bzw. Art des Textes: matricula.eu
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waidhofen an der Thaya


    Hallo,

    hier habe ich mehrere Unklarheiten:

    http://www.matricula.findbuch.net/ph...=146159&count= (02-Trauung_0423)

    letzter eintrag

    Ich lese:
    Spalte 1:
    ……….. des Georgen
    Leidenfrosts ……… …….
    ……… ehleiblicher Sohn,
    mit des Michel …….
    doltens …… Mar…….
    ………. ehleibliche Tochter
    den 12 Feb. coplt:

    Spalte 2:
    Gregorius Leidenfrost
    Regina …………………

    Spalte 3:
    Der Brautigamb wahre
    von ……………, des
    ………… Leidenfrosts
    ehlicher Sohn, undt die
    Braut von Buchbach des
    von …. ……….. ………..
    ehleibliche Tochter

    Im Voraus herzlichen Dank
    Markus
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Des Zirdt des Georgen
    Leidenfrosts undt Bar-
    bara ehleiblicher Sohn,
    mit des Michel Lue-
    doltens undt Martha
    beeder ehleibliche Tochter
    den 12 Feb. coplt:

    Spalte 2:
    Gregorius Leidenfrost
    Regina Luedoltin
    Spalte 3:
    Der Brautigamb wahre
    von Weypoltz (Weinpolz), des
    vorgenannten Leidenfrosts
    ehlicher Sohn, undt die
    Braut von Buchbach des
    vorhero genannten Luedolts
    ehleibliche Tochter


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Markus Winkler
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2007
      • 822

      #3
      Hallo Kunzendorfer,

      zum Zweiten für heute:
      Ganz herzlichen Dank!!!!!

      Da habe ich mir fast die Zähne ausgebissen.
      Dank deiner Hilfe ist auch dieser Eintrag für mich nun komplett lesbar.

      Liebe Grüße
      Markus

      Kommentar

      • Markus Winkler
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2007
        • 822

        #4
        Hallo,

        eine Frage noch:
        Was versteht man unter "Des Zirdt"

        Markus

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          Wahrscheinlich war die Braut schon schwanger, deswegen wurde aus Zierde, also nicht aus freien Stücken, geheiratet.


          LG


          Kunzendorfer
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • Markus Winkler
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2007
            • 822

            #6
            Hallo,

            o.k.
            das solls ja des öfteren gegeben haben.

            Nochmals Danke und Grüße
            Markus

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Ich denke, in Fällen, wo man Wörter zu lesen glaubt, die man so noch nicht gehört hat, sollte man mit einem Schuss Skepsis nochmal drüber gehen. Ich würde hier nämlich einfach "Wirdt" lesen, wie es in allen anderen Einträgen auch steht...
              rigrü

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                Ich denke, in Fällen, wo man Wörter zu lesen glaubt, die man so noch nicht gehört hat, sollte man mit einem Schuss Skepsis nochmal drüber gehen. Ich würde hier nämlich einfach "Wirdt" lesen, wie es in allen anderen Einträgen auch steht...
                Hallo rigrü,

                wenn Du mir bitte erklären könntest, wo Du hier ein W siehst, wäre ich Dir sehr verbunden, an wird und Kindt hatte ich zuerst ebenfalls gedacht, kanns aber nicht lesen, heißt aber nicht dass es nicht doch wirdt ein könnte.


                LG


                Kunzendorfer
                Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 07.06.2012, 16:07.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich lese da wie rigrü ganz eindeutig Wirdt ( wird ) des Georgen .....
                  In den anderen Einträgen steht das Wort auch, nur noch mit
                  Datum davor.
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Na, das ist nicht so schwer.
                    1. Warum soll gerade in diesem Eintrag das "wird" fehlen, wenn es doch bei allen anderen vorkommt?
                    2. Schau dir mal den Veit bei Trauung 0430 (Nr. 17) an. Dieselben Schnörkel, hier nur eben ein V und kein W. Wenn man weiter sucht, wird man sicher auch noch ein weiteres "W" finden...
                    Oder bilde ich mir das alles nur ein?

                    P.S. Letzte Sicherheit: http://www.matricula.findbuch.net/ph...=146168&count= Begräbnis 0002 "Wogners Kindt".
                    Zuletzt geändert von rigrü; 07.06.2012, 16:19.
                    rigrü

                    Kommentar

                    • Markus Winkler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.09.2007
                      • 822

                      #11
                      Hallo,

                      je mehr ich mir das anschaue: Das ist wirklich ein W
                      Findet sich in weiteren Einträgen, wie von rigrü erwähnt.

                      Ist halt manchmal ein längerer Weg bis zum Ziel, aber Hauptsache man kommt an.

                      Herzlichen Dank euch allen und liebe Grüße
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X