Quelle bzw. Art des Textes: Aus dem kath. Familienbuch der Pfarrei Wiggensbach
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1815
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberallgäu
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1815
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberallgäu
Juv Februarii die 30.
Franz Joseph Filius Conjugum Franz. Josephi Hiemer
Et A.M. Maier Auht (?) in Hofs natus ibi ao 91 die 3 aug
Et virgo Cresc. filia conjuga Josephi Sigel, et Sabinae Hustermannn
Auht (?) in feurers nato ibi ao 85 die 28 8bris proemiseris denunt.
et abs. ula dispensat a D.Huber Copulati. Testes
anton sigel, et Pancrat. Dorn A. in feurers
Hallo, es geht hier um eine Heirat, die Brautleute sind aus Hofs und feurers , Weilern von Wiggensbach, und heißen Franz Joseph Hiemer und Crescentia Sigel. Die Brauteltern heißen Joseph Sigel und Sabine Hustermann, die Eltern des Bräutigams Franz JosephHiemer und A.M. Maier. Aber ich verstehe leider nicht, ob es sich um die Hochzeit selbst dreht, oder ist es nur eine Ankündigung. Was könnte Auht bedeuten, wohnt vielleicht? Ich nehme an, D. Huber ist der Pfarrer, Anton Sigel und Pancrat Dorn sind Zeugen, die ebenfalls aus Feurers kommen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Kommentar