Heiratseintrag 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garaq
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2012
    • 179

    [gelöst] Heiratseintrag 1814

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rosegg


    Hallo, bitte um Hilfe!!


    18 July ..

    Gregor (?)
    Besitzer
    der ...
    Hube,

    Barbara ..
    ... Mikula ...
    Angehängte Dateien
    vielen Dank für eure Hilfe!
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    Hallo garaq,

    ich würde lesen (mit leichten Unsicherheiten):

    18 July Pucheim
    Copulirt: Admodum Reverendus D´nus Placidus Zusna?


    Gregor Schou-
    nir
    Besitzer
    der Schounir
    Hube, ein Sohn
    des Gregors
    Schounir und
    der Mutter
    Marie Mli-
    neogin??


    Barbara des
    Thomas
    Miku-
    la Keuschler?
    und der Ur-
    schula gebohr-
    ene Trup-
    pin Tochter
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • garaq
      Erfahrener Benutzer
      • 10.01.2012
      • 179

      #3
      Hi, danke Gaby!

      Ich lese hier auch eher den NN Schounir... Aber er sollte eigentlich Solnier lauten.
      Kann es sein das sich der NN beim Taufeintrag des Sohnes später so stark ändert?
      vielen Dank für eure Hilfe!

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2029

        #4
        Hallo,

        daß anstelle s oder tz sch bzw. tzsch geschrieben wurde, kommt in den Kirchenbüchern oft vor, siehe auch hier die Urschula anstatt Ursula

        Keuschler = Kleinhäusler


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        Lädt...
        X