ein Wort (Berufsbezeichnung?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    [gelöst] ein Wort (Berufsbezeichnung?)

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberhausen (Rheinland)


    Liebe Rätselfreunde,

    bei einem vermutlich gar nicht so schlecht lesbaren Wort komme ich einfach nicht weiter. Es handelt sich vermutlich um die Angabe des Standes.
    Vielleicht habt ihr Lust eine Lösung herbei zu lesen.

    Es geht um den unten angefügten Text von 1881 aus Oberhausen (Rheinland), zur Lesehilfe findet sich dort auch der Rest des Dokumentes.
    Ich Lese aus dem betreffenden Abschnitt folgendes:

    "Sohn der Eheleute ??? Johan Gottfried Stender und Johanne Wilhelmine geborene Delere wohnhaft ..."

    Könnte es Cotherer heissen?

    Lieber Gruss,

    Kai
    Angehängte Dateien
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Vermutlich heißt's Ackerer.
    rigrü

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1463

      #3
      Hallo Rirgrü,

      Ackerer lese ich hier leider nicht.
      Der erste Buchstade sieht aus wie das O in Oberhausen, also eher
      O??terer

      Oder ist es ein weiterer Vorname= Ottocar?

      rätselpopetsel,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Wäre aber merkwürdig, wenn man plötzlich in ein Kurrent-Wort ein Latein-O einbauen würde, oder?
        rigrü

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1859

          #5
          Hallo,
          vielleicht von mir noch eine kleine Anregung?
          Über dem gesuchten Wort steht "Section", da wurde das "c" genauso geschrieben.
          denn die Buchstaben "kerer" sind klar zu erkennen. Hilft das ?
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            ich lese ebenfalls Ackerer


            LG


            Kunzendorfer
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              Wie das O von Oberhausen oder von Ostermann sieht der Anfangsbuchstabe nicht aus, es fehlt die kleine Schleife am Ende des Buchstabens wie bei beiden O eindeutig zu sehen, beim gefragten Anfangsbuchstaben fehlt die kleine Schleife und geht direkt nach unten und verbindet dann direkt zum nächsten Buchstaben. Ackerer finde ich glaubhaft, die r passen nicht ganz zu den anderen, sind aber meiner Meinung nach noch im Rahmen.

              Leider gibt es kein anderes Wort mit dem Anfangsbuchstaben A.

              Gibt es noch mehr Text von der Person die den Text geschrieben hat?

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29947

                #8
                Hallo,

                mehr Text ist hier wirklich nicht nötig, es ist klar und deutlich Ackerer zu lesen.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  mehr Text ist hier wirklich nicht nötig, es ist klar und deutlich Ackerer zu lesen.
                  So sehe ich das auch!
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4408

                    #10
                    na dann sind sich ja alle einig und wenn Xtine und Friederike das so sehen wird es stimmen!

                    Kommentar

                    • Kai Heinrich2
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.02.2009
                      • 1463

                      #11
                      :-)

                      Ihr habt mich überzeugt, dickes Danke an alle!

                      Mich hatte halt A in August (ganz oben) von einem A absehen lassen.
                      Aber wie ich und so viele Menschen wird dieser Schreiber auch verschiede Buchstabenvarianten in seiner Hand getätigt haben.

                      Vielen dank und Gruss,

                      Kai
                      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29947

                        #12
                        Hallo Kai,

                        die beiden A's darfst Du nicht vergleichen!!! August ist in lateinischer Schrift geschrieben, Ackerer in Kurrent(Sütterlin).

                        Um bestimmte Sachen hervorzuheben, benutzten sie damals für Namen und Orte (hier auch für den Ausstellungsmonat) die lateinische Schrift!
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • rigrü
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.01.2010
                          • 2594

                          #13
                          Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
                          Aber wie ich und so viele Menschen wird dieser Schreiber auch verschiede Buchstabenvarianten in seiner Hand getätigt haben.
                          Wie weiter oben schon angedeutet, hat das nichts mit Buchstabenvarianten zu tun, sondern mit verschiedenen Schriftarten. Ein A in lateinischer Schrift sieht eben anders aus als ein Kurrent-A.
                          rigrü

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1463

                            #14
                            Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                            Wie weiter oben schon angedeutet, hat das nichts mit Buchstabenvarianten zu tun, sondern mit verschiedenen Schriftarten. Ein A in lateinischer Schrift sieht eben anders aus als ein Kurrent-A.
                            Die Schrifttypen waren mir klar, wusste nur nicht das dies mit Hervorhebungen zu tun hatte. Dachte die hätten die Typen spontan variiert.

                            Danke für die Infos!

                            Kai
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X