Lesehilfe Trauung 1842

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 252

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1842

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrike
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien Neulerchenfeld


    Hallo,
    bitte um eure Hilfe beim Lesen der fehlenden/fraglichen Stellen:

    Ich lese:

    (Datum und Pfarrer lesbar)

    Bräutigam: Wenzel Navratil, Marktfierant, gebürtig von Jeblau/Geblau? im Czaslauerkreise? (gibt eine Stadt Czaslau) Böhmens, Herrschaft Unterkralowitz, der er untertänig bleibt, des Franz Navratil , Halbbauers selig? und der Dorothea geb. Lauge? lebend, ehel. Sohn

    Hf? Neulerchenfeld 44

    (Geb.datumlesbar)

    Braut: Anna Maria Czenek, Wäscherin, geb. von Stadt Königgrätz in Böhmen des Joseph Czenek, Maurermeisters in Obertubenetz? im Königgrätzer... Böhmens und der Anna? geborene Moch/Mach?, (aus Schubenetz?), beide lebend, ehel. Tochter

    Hf? Neulerchenfeld Nr. 57

    (Geb.datumlesbar)

    Beistände: Nikolaus ..öhr? Schuhmacher ....(eigenhändig?) in Neulerchenfeld Nr. 75
    Franz Kowacz, Marktfirant in Altlerchenfeld Nr. 105

    Anmerkungen:
    beigebracht: 1. beide den Brautschein? 2. .............obrigk.(eit) Ehebew. 31. ....1841 für sich und Braut. 3. Brautgeburtsbuch? Ehebew.? 20.Juny 1842

    Danke und lG
    Andreas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mq73; 05.06.2012, 20:50.
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1072

    #2
    Hallo Andreas,

    ich fang mal an:

    Bräutigam:
    Wenzel Nawratil,
    Marktfierant, gebürtig von
    Geblau im Czaslau-
    erkreise Böhmens, Herr-
    schaft Unterkralowitz,
    der er unterthänig bleibt,
    des Franz Nawratil,
    Halbbauers selig und
    der Dorothea geb. Lau-
    ge, lebend, ehel. Sohn

    Pf.
    Neuler-
    chenfeld
    Nr.
    44

    Braut:
    Anna Maria
    Czenek, Wäscherin,
    geb. von Stadt Kö-
    niggrätz in Böhmen,
    des Joseph Czenek,
    Maurermeisters
    in Obertubenetz
    im Königgrätzerk[reis]
    Böhmens Herrschaft
    Schurz, und der Anna
    geborene Moch, (aus
    Dubenetz), beide
    lebend, ehel. Tochter.

    Pf.
    Neu-
    ler-
    chen-
    feld
    Nr.
    57


    LG Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • fxck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2009
      • 1072

      #3
      weiter geht's:

      Beistände:
      Nik. Wöhr, Schuhmacher (eigenhändig!)
      d.h. Nikolaus Wöhr, Schuhmacher in Neulerchenfeld Nr. 75
      Franz Kowecz,
      d.h. Franz Kowecz, Marktfierant in Altlerchenfeld Nr. 105

      Anmerkungen:
      beigebracht:
      1. beide die Staufsch. (?),
      2. Bräutg. nach erhaltener Entlassung ortsobrigk. Ehebew[illigung] 31 [...] 1841 für sich und Braut.
      3. Brautgeburts[...] Ehebew[illigung] 20. Juny 1842
      Suche in folgenden Orten:
      Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
      Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
      Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

      Kommentar

      • mq73
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2011
        • 252

        #4
        Vielen Dank Anton!

        lG aus Baden bei Wien,
        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X