Bürgerakte Seite 2 von 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 1534

    [gelöst] Bürgerakte Seite 2 von 4

    Quelle bzw. Art des Textes: Bürgerakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prunst


    So geht der Text der Bürgerakte weiter,
    ich bitte um eine Überprüfung und Ergänzung , lieben Dank auch.

    lichung unserem gegenstünde vorwalten , jmo
    der so leichterdings Peiner ohne a......werthung
    des Hofs würde fragen , indem solches Hof-
    guts nicht den h............... h....
    ... einem söhnen zu falt, und bey der Über -
    nahme des Hofs von ein meiner Söhnen gleich
    einen abgekauften Sie...
    .. , 2 das ich auch wegen meinen ..................
    .......... und wegen der Mindigkeit meiner Kinder
    ... ohne der Kinder Vortheile zu
    verl.... sigen so fort zu führen nicht einstand,
    so mußten blos dein , der fragen wolte , fragen
    und dieses ware neine Mutter,
    als wolte Eure Hochfürstlichl: Durchlaucht
    ........... Dispensation unterthäningst
    in lorirt haben.
    ................. die Zeit zum Bestehen
    ... bey , wo der Hofguts auf einen meiner
    Söhne auf bestanden worden , und der um ?
    die gaben und ................. der
    ... , ich auf das Loos meiner beiden
    Söhnen noch nicht zu entscheiden wird , welcher
    der .... Bauer zu den Hof ein Euer
    hochfürstl: Durchlaucht ............
    ... unterthan abgegeben zu Prunz ?
    ... würde , so ..... höchst. Dieselben
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    Hallo alter Schwede,

    lichung unsrere Gegenstände vorwalten , 1mo (Primo)
    der so leichterdings keiner ohne Anheurathung
    des Hofs würde freyen , indeme solches Hof-
    guth nicht den hinein heurathen Mann - sondern
    einem meiner Söhnen zu falt, und bey der Über -
    nahm des Hofs von ein meiner Söhnen gleich
    einen abgekauften Stiefkind davon abziehen
    muß, 2do(Secundo) daß ich auch wegen meinen jungen
    Jahren und wegen der Mindigkeit meiner Kinder
    dieses Werk ohne der Kinder Vortheile zu
    vernachläßigen so fort zu führen nicht imstand,
    so mußte blos dem , der freyen wolte , fregen
    und dieses ware mein Vetter,
    Als wolte Euer Hochfürstlichl: Durchlaucht
    um gnädigste Dispensation unterthäningst
    implorirt haben.
    Noch ferners nahet die Zeit zum Bestehen
    herbey , wo der Hofguts auf einem meiner
    Söhnen muß bestanden worden , und da nun
    die Gaben und Fügungen der Menschen zer-
    schieden, ich auch das Loos meiner beeden
    Söhnen noch nicht zu entscheiden we , welcher
    der tauglichste Bauer zu dem Hof um Euer
    hochfürstl: Durchlaucht einsmalen einen
    rechtschaffenen
    unterthanen abgeben zu können
    seyn würde , so mögten höchst. Dieselben
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 1534

      #3
      Klasse Gabi !
      Bestendank auch.
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      Lädt...
      X