Heiratseintrag Mathias Frey - Barbara Schwey - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    [gelöst] Heiratseintrag Mathias Frey - Barbara Schwey - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scherwiller, Elsass


    Hallo Freunde,

    bin noch in Sachen Frey auf der Suche und bräuchte nochmal Eure
    Hilfe bei der Übersetzung des beil. Heiratseintrages...

    Viele Grüße und
    schönen Sonntag
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Herbert,

    hab nur mal versucht was zu entziffern. Leider ist der Text schwer zu lesen und der linke Rand fehlt. Da müssen die Lateinprofis ran.

    ...die Vigesima Prima et ultima Mensio januarij anni millesimi
    ...aesimi quadsagesimi sexta tribus Proclamationibus in hac Ecclesia
    .... in Scherweiller Publica factis, ac nullo detecto impedimento
    … infra ….to Vicario Praevie accepto mutuo Consensu Sacro
    (matri)monij vinen.. in facie Ecclesia conjuncti querunt Mathaeus Frey
    (filius) Joannis Frey Civis et vinctoris hujates et Barbara Schweyin
    (filia) defuncti Bernardi Schwey Civis olim hujaties omnes Commorantes
    …. hac Parochiae adfuerunt ….tas Joannes Frey. Patre Philippus S….
    … vinitor, Josephos Frey civis et venitor, Sebastianus ….ch civis
    ….vinitor omnes Commorantes in Scherweiller qui Patrini mecum
    (subscri)pserunt ……. declarantes se scribere nescire Notas suas fecerunt
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Liachtinger

      #3
      hallo Herbert,
      erst mal eine Frage:
      warum stellst du so schlechte scans ein, hast wieder von der Fundstelle ausgedruckt (womöglich mit fast leeren Patronen ) und dann gescannt und zwar so, dass nur eine Achtelseite scan ist, der Rest unnützer Leerplatz.
      Gib besser die Originalfundstelle an, bei deiner letzten Anfrage hat doch animei (glaubich) einen schön lesbaren screenshot davon eingestellt.
      Wenn du nicht weisst wie man das macht dann gib einfach die Fundstelle im Original an (oder frag animei wie man besser lesbare Unterlagen produziert.
      Deinen Anhang kann man wirklich schwer lesen.

      Bitte nicht als Kritik auffasssen sondern als Vorschlag ums (auch für uns ) leichter zu machen.

      edit. Ach, die Gaby hat sich dennoch schon bemüht....
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gast; 03.06.2012, 18:00.

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        ..die trigesima prima et ultima Mensis Januarij anni millesimi
        septingentesimi quadragesimi sexti tribus Proclamationibus in hac Ecclesia
        parochiali in Scherweiller publice factis, ac nullo detecto impedimento
        ab infrascripto Vicario praevie accepto mutuo consensu Sacro
        (matri)monij vinculo in facie Ecclesiae conjuncti fuerunt

        Der Liachtinger wird schon wieder ganz munter, wie i merk.
        Jetz soll er den Text herunterübersetzen: Ich hab ihn ein bisser verständlicher gemacht.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Weiter gehts Liachtinger:

          Mathaeus Frey
          (filius) Joannis Frey Civis et vinitoris hujates et Barbara Schweyin
          (filia) defuncti Bernardi Schwey Civis olim hujatis omnes Commorantes
          in hac Parochia adfuerunt testes Joannes Frey. Patre Philippus S….
          vinitor, Josephus Frey civis et vinitor, Sebastianus Bloch/Bosch? civis
          vinitor omnes Commorantes in Scherweiller qui partimi mecum
          (subscri)pserunt partim declarantes se scribere nescire Notas suas fecerunt

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            Genau das hatte ich ALLES jetzt schon ausgebessert (was bei der Gaby fürwahr nur Kleinigkeiten sind) und bin jetzt schon am Übersetzen ...kommt in 5 Minuten und dann darfst mich gleich wieder verbessern ( non vitae sed pro Ahnennet discimus!!)
            Bis gleich..

            Sodala:

            Am 31. und letzten des Monats Januar des Jahres
            1746 nach 3-maliger öffentlicher Proklamation // Verkündigung in dieser PfarrKirche
            zu Sch. wobei (Wörtlich „und“ lieber Konrad! )keine (Ehe)Hindernisse aufgedeckt wurden,
            wurde von mir, dem unterzeichneten Vikar, nachdem vorher das beiderseitige Einverständnis erfolgte, das Ehebündnis im Angesicht der Kirche geschlossen.

            edit: /Sancto....das heilige Band der Ehe... hab ganz übersehen, dass sowas heilig ist.
            Zuletzt geändert von Gast; 03.06.2012, 19:46.

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Das Strafgericht kommt erst in den Nachtstunden, lieber Liachtinger,
              kannst bis dahin no a bisserl unbeschwert schnaufen.

              I muss jetzt weg.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Liachtinger

                #8
                weiter gehts Konrad:

                M.Frey
                Sohn des J.F Bürgers und hiesigen Winzers und B. Schw.
                Tochter des verst. B.Schw. Bürgers einst von hier , alles Einwohner
                dieser Pfarrei.
                Anwesend waren die Zeugen J.F. Pater P. S.
                Winzer, J.S. B Bürger und Winzer S. B. Bürger
                und Winzer ( das et fehlt bei deiner Transkription, Lieber K.)
                alle Einwohner in Sch. welche teilweise mit mir unterschrieben haben ,
                teilweise erklärten, nicht schreiben zu können und ihre Zeichen machten.

                Nebenbei:
                Ich würde am Anfang lesen:
                Hodie trigesima prima et ultima // Heut am 31. ,dem letzten Tag des Monats....
                Zuletzt geändert von Gast; 03.06.2012, 19:27.

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #9
                  Hallo an alle Helfer,

                  vielen Dank für Eure Mühen, hab ein richtig schlechtes Gewissen und verspreche Euch, dass ich nichts mehr einstelle, bis ich die Qualität besser im Griff habe.
                  Gaby, Liachtinger, Konrad - Danke und Dir Christine auch (Überschrift)....

                  Schöne Woche Euch allen
                  Herbert

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Liachtinger, super, superrime.
                    Was wüllst noch mehr. Optime.
                    A glatter 1 ***************

                    Des gfreit me.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X