Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
und dieses Wort veranlasst mich zu einer persönlichen Anmerkung:
Wr sich als "Forscher" bezeichnet sollte wenigstens die grundsätzlichen Kenntnisse in seinem Arbeitsgebiet haben. Mir fällt aber auf, dass du auf Seiten über Seiten jedes I-Tüpfelchen von anderen bearbeiten lässt.
es ist schon ziemlich viel was unser fleißiger forscher_wien hier einstellt , aber mein persönlicher Eindruck ist, dass er vom Beginn, ich erinnere mich da an die ersten Seiten aus Wien vom Anfang des 20. Jhd., bis jetzt die Schrift step by step mitlernt und nun schon bedeutend mehr lesen kann als noch zu Beginn.
@ Liachtinger: keiner wird dazu gezwungen andern zu helfen bzw. in diesem Forum mitzuwirken. Ich bin Mitte der 20er Jahre, beschäftige mich noch nicht allzu lange mit der Ahnenforschung und habe nur durch dieses Forum gelernt die alten Schriften zu lesen, es fällt mir nach wie vor oft schwer einzelne Wörter oder ganze Sätze zu lesen und freue mich sehr, dass es dieses Forum gibt in dem auf freundliche Art geholfen wird. Nur weil mein Nickname "forscher_wien" ist, bedeutet das nicht, dass ich ein Profi auf diesem Gebiet bin und alles beherrsche. Vielleicht denkst du mal daran zurück als du begonnen hast dich für die Ahnenforschung zu interessieren und dich mit den alten Schriften das erste Mal beschäftigst hast, außer du bist schon höheren Alters und es handelte sich um die Altagsschriften in deiner Schulzeit, doch gerade dann solltest du mehr Akzeptanz und Verständnis zeigen mit deiner Lebenserfahrung.
Zuletzt geändert von forscher_wien; 02.06.2012, 16:00.
Kommentar