Vz u. KB Odense

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Vz u. KB Odense

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:




    Hallo,
    ich brauche Hilfe bei der Übersetzung einiger KB u. Vz aus Odense.

    VZ Odense Köbstadt 1787
    opsl. 57
    130 ? Peder Jörgensen hus? 80 ? Kleinsmed

    Odense Sct Knud 1698- 1741

    opsl. 239
    24 Nov. Rasmus Jörgensen ? Vestergade, ?
    ? ? Peder ...?...
    opsl 462
    d. 11 Oct ? Mogens Hansen Snedker Barn döbt og Dat=
    ter Christiana. Mad Jessen ...?....

    Vielen Dank für Eure Mühen

    Peter
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    ...das Bild dazu fehlt...
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • peter panther
      Erfahrener Benutzer
      • 10.06.2010
      • 395

      #3
      Hallo fxck,
      welches Bild meinst Du?
      Bin etwas ratlos
      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Hallo Peter,

        ohne die eingescannte Seite des betreffenden KB ist Dir nur schwer zu helfen... Da sind ja doch noch einige Fragezeichen. Du solltest also schauen, daß Du einen Scan der Seite bekommst, dann wird eine gute Transkription und Übersetzung möglich sein...

        LG Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • Zeitlupe
          Erfahrener Benutzer
          • 23.04.2012
          • 138

          #5
          VZ Odense Köbstadt 1787
          Bekanntmachung 57
          130 ? Peder Jörgensen Haus? 80 ? Schlosser

          Odense Sankt Knud 1698- 1741

          Bekanntmachung 239
          24. November Rasmus Jörgensen ? Westergasse, ?
          ? ? Peder ...?...
          Bekanntmachung 462
          den 11. Oktober ? Mogens Hansen Bautischler Kind getauft und Tochter Christiana. Mad Jessen ...?....
          ~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
          ~ Exchange of data of living persons via private mail only ~

          Kommentar

          • peter panther
            Erfahrener Benutzer
            • 10.06.2010
            • 395

            #6
            @ Anton,
            ach so, DAS BILD.
            Die dänischen KB sind online.
            Statens Arkivers Arkivalieronline.dk
            Ich bitte um Entschuldigung.

            @ Zeitlupe,
            vielen Dank.
            Hast Du auch die dänischen KB online?
            Falls ja, weißt Du wie die Einträge in deutsch weitergehen?

            Vielen Dank an Euch

            Peter

            Kommentar

            • UrsulaK
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2011
              • 518

              #7
              Odense - VZ 1787;Vestergade 130
              Fam.nr.183

              Peder Jörgensen; Hosbonde; 80 ; Enkemand efter 2 Egteskaber; Kleinsmed


              Fam.nr.184

              Peder Nielsen; Hosbonde; 37 ; Begge i 1ste Egteskab; Sporemager
              Ana Margrethe Wedeler; Hans Kone; 37, "; -
              Maria Jensdatter; Konens Moder; 71; Enke efter 1ste Egteskab; Fraw hat Ophold
              Johan; deres Sön; 8; -; hos forældrene
              Ingelore; deres Datter; 11; -; "
              Maria; 4; -; "
              Maren; 1; -; "
              Friderich Hansen; 20; ugift; SporemagerSvend


              Peder Jörgensen, Hausmann; 80; Wittwer nach 2 Ehen; Schlosser
              Peder Nielsen; Hausmann; 37; Beide in der ersten Ehe; Sporenmacher [Schmied]
              Ana Margarethe Wedeler; Seine Ehefrau; 37; "
              Maria Jensdatter; Mutter der Ehefrau; 71; Wittwe nach erster Ehe; Frau hat Aufenthalt/Unterhalt?
              Johan; ihr Sohn; 8; -; bei den Eltern
              Ingelore; ihre Tochter; 11; "; "
              Maria; 4; "; "
              Maren; 1; "; "
              Friderich Hansen; 20; ledig; SporenmacherGeselle
              Liebe Grüsse UrsulaK

              Kommentar

              • UrsulaK
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2011
                • 518

                #8
                Hallo Peter,

                bei den Taufeinträgen entziffer ich wie folgt:

                Odense, Sct Knud, 1698-1741 opslag 239
                Den 22 Nov. Rasmus Johannsen Skomager i Vestergade, Hans Unge
                Sön til Daaben blef kaldet Peder, Peder Vichelsöe? Skomagers hustru
                bar det, Hans Peders Krogshöjs Hustru gick hos, faderne var
                Jossias Frantzen skomager, Jens Jacobsen Faaborg, Jens Storm
                Skomager Svend, Mette Hansdatter, Mette Pedersdatter MK


                Den 22 Nov. Rasmus Johannsen Schuhmacher in der Vestergade, Sein junger
                Sohn zur Taufe wurde genannt Peder, Peder Vichelsöe Schuhmachers Ehefrau
                trug es, Hans Peder Krogshöjs Ehefrau ging voran, die Paten waren
                Jossias Frantzen Schuhmacher, Jens Jacobsen Faaborg, Jens Storm
                Schuhmacher Geselle, Mette Hansdatter, Mette Pedersdatter MK




                Odense, Sct Knud, 1698-1741, opslag 462


                Den 11 October Blev Mogens Hansen Snedkers Barn döbt og kal-
                det Christiana. Mad. Jessens Praeste Konen i Querndrup bar
                det. Amptsforwalter Lunds Kiæriste? gick hos. Fadd: Hx? Jens
                ___Hee, Sr Jens Dreier, Sr Andreas Hyllerup og Jomfr.
                Deichman. MB. D. 12 November: introd. MB


                Den 11 Oktober wurde Mogens Hansens Tischlers Kind getauft und ge-
                nannt Christiana. Mads Jessens Pastorenfrau in Quendrup trug
                es. Amtsverwalter Lunds Kiæriste ging dabei. Paten: . Jens
                ___Hee, . Jens Dreier, . Andreas Hyllerup und Fräulein
                Deichman. MB. Den 12 November eingeführt MB.
                Liebe Grüsse UrsulaK

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29892

                  #9
                  Zitat von peter panther Beitrag anzeigen
                  Die dänischen KB sind online.
                  Hallo Peter,

                  dann gib doch bitte beim nächsten Mal den Link zum Online KB mit an (falls möglich gleich zum entsprechenden Bild).
                  Das erleichtert es für alle, das Bild zu finden!
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • peter panther
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.06.2010
                    • 395

                    #10
                    Hallo Ursula,
                    einmal mehr, vielen Dank für Deine schnelle u. umfangreiche Übersetzung.
                    Damit kann ich jetzt weiter forschen.


                    @ Xtine,
                    ich gelobe Besserung.
                    Glückliches Dänemark. Die KB sind fast alle online.
                    Werde demnächst immer Statens Arkivers Arkivalieronline.dk dabei schreiben.
                    Wenn man dann den Ort u. das Kirchspiel ( hier Sct Knud) mit Jahresangabe anklickt,
                    kann man unter der opslag Nr. u. dem angegebenen Datum den Eintrag lesen.
                    Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.

                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X