Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 64-67 "der Rest")

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 193

    [gelöst] Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 64-67 "der Rest")

    Quelle bzw. Art des Textes: Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch - Sudetenland



    Hallo liebe Experten dieser Runde!

    Dies ist ein Hilfeschrei. Ein Weit-Verwandter und Namensvetter aus Südafrika, mit dem ich seit einiger Zeit in Email-Kontakt stehe, hat mir ein Dokument (Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister) aus den 1700er Jahren übersandt und mich gebeten ihm bei der Übersetzung zu helfen.

    Leider übersteigen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus. Ich bitte daher die Mitglieder dieses Forum mir freundlicherweise bei der Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments zu helfen, da ich mir eine kommerzielle Hilfe leider nicht leisten kann.

    Ich stelle nach und nach noch weitere Seiten dieses Dokumentes ein, bis alles komplett ist. Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir und meinem südafrikanischen Namensvetter helfen wollen bzw. schon geholfen haben. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit!!!

    Mit „dankbarem“ Gruß
    Norbert

    Seite 64-67 (das ist der Rest!)

    PS:
    Lieber Siegfried, Dein Wunsch ist mir Befehl. Du willst den Rest – hier ist er.
    Nochmals danke ich dir und allen anderen Helfern für die bisherige super Leistung. Ich ziehe meinen Hut vor Euch!!!
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Seite 64

    Commiss-Becker Abschiedt meines in Gottruhenden
    und see(ligen) Vatters


    Ich Wolfgang Stärtzer, Edler von Greiffen-
    berg, des H(eiligen)Röm(ischen) Reichs Ritter, der Röm(isch)
    Kayß(erlich) Mäy. Rats OberProviant Commissaria?,
    und Ambts-Director, etc. Füge hiemiet männi-
    glich zu wißen, daß Vorweißer diß Wolfgang
    Ludwig – gebürtig von Ascha auß der Marggräf(lich)
    Bäyreüth bey dem Käyß: Bäckwesen im Röm(ischen)
    Reich, 62 Monath lang, als ein Feld-Commiss-
    Becker gedienet, und sich in solcher Zeit, getreu,
    und sich fleißig, gehorsam, auch alßo auffgeführet
    und Verhalten, daß wieder Ihne die geringste Klagen
    niemahlen vorkommen; Und weilen nun jetzo
    derselbe bey nunmehro geendigter Feld-Backerey,
    seiner Dienste entlaßen worden, und dannenhero
    seine fortun weiteres Zu suchen sich entschloßen,
    auch mich umb ein Glaubwürdiges Attestatum,
    seines bißherig-gepflogenen Verhaltens willen,
    geziemend ersucht und gebetten;
    Als


    Viel Freude bei den letzten Seiten dieser Dokumentation wünscht
    Siegfried

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Norbert!

      Seite 65
      Als habe Ich ihm Wolffgang Ludwig, hierinen
      gratificiren: und zu dem Ende, Alle und Jede,
      was Standtes-Würden- und Weßens Sie seynd,
      unter Dienst..: geziemend- auch Dienstfreundlich
      ersuchen wollen, Denselben, nicht nur allein aller
      Orthen frey, sicher, und ungehiendert pass- und
      repassiren zu laßen, sondern auch allen gün-
      -stig- und geneigten Willen zu erzeigen, so ich
      umb Dieselben hienwiederum Standts-Erford-
      -erung nach zu demeriren, so schuld- als willig
      und befliessen lebe. Actum Heylbronn
      den 28th Novembr: 1697

      L:S: ... Greuffenberg

      Seite 67
      O, Herre Gott, das Kirchlein klein,
      Laß dein Pallast und Wohnung sein,
      Tauff, Nachtmahl, Wort ...: reine Lehr,
      Pflantz und erhalt zu deiner Ehr.
      Laß uns heilig Dreyfaltigkeit,
      dein seyn und bleibe in Ewigkeit.
      AMEN.

      Scriptum est, und ab Copirt in der heil: Advents-
      zeit, und am 4. Sontag des Advents vollendet,
      ANNO. 1750. d: eo. Decembr:
      Johann Wolffgang Ludwig
      Bürger und Weiß Becker
      zu Ascha.


      Grüße,
      jacq
      Zuletzt geändert von jacq; 01.06.2012, 17:41.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Seite 66

        ....lers in Einweyhung der Kirchen einmüthigl. mit heller
        [Stimm?] gesungen: In hac domo Trinitati laus et
        Gloria semper resultat, das ist in diesen Haus soll
        es schallen noch wieder schallen, als diese Wort: Als
        Ihre?, Glori u. Herrlichkeit sey der ewigen u. einigen
        Dreyfalthigkeit, Und das ist gar recht, den Gloria
        Dei est hominum? salus, das ist, Alt und Neu Testa-
        ment ist dahien gerichtet, auf GottesLob, Ehr und
        Preiß, u. aller Menschen Seeligkeit. Darum
        wollen wir die Heil. Dreyfaltigkeit umbgeben u. um-
        fangen, u. gleich in der Mitten faßen, u. wollen hof-
        fentl. ... übel anfahren, denn solche Gewalt ist Deo
        grata et nobis Salutaris, das ist, Gott angenehm,
        u. uns zur Seeligkeit bequem, u. erstl. beten mit den
        lieben Salomone: O Herre Gott, laß deine Augen
        offen stehen über dieses Hauß Tagu: ..acht, darvon
        du gesagt hast, mein Nahme soll dasein. Obs aber wohl
        an dem, daß dieses Hauß viel zu Enge ist, das es dich,
        Du hohe Mayestat könne faßen. Denn der Himmel
        Himmel können dich ... versorgen. Doch wollen wir dich
        auf dieße Weiß faßen, wir uns denn dein lieber Sohn
        gelehret hat, und mit einander beten: Vater unßer
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • geisenheim
          Erfahrener Benutzer
          • 15.04.2010
          • 193

          #5
          DAS WERK IST VOLLENDET !

          Liebe Dauerhelfer Friederike, Siegfried und jacq,

          ganz herzlichen Dank für Eure große Hilfe, die ja über Wochen ging. Danke auch für Eure Geduld ( 67 Seiten waren ja auch keine Kleinigkeit). Ich soll Euch auch den Dank meines "Verwandten" aus Südafrika übermitteln, was ich an dieser Stelle gerne mache.

          Nochmals meinen besten Dank und eine schöne Zeit für Euch.

          Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
          Norbert

          Kommentar

          Lädt...
          X