Wer kennt die Kirchensonntage und 1 Wort Lesehilfe erbeten, KB-Eintrag 1792 Roitzschjora bei Löbnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Wer kennt die Kirchensonntage und 1 Wort Lesehilfe erbeten, KB-Eintrag 1792 Roitzschjora bei Löbnitz

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roitzschjora bei Löbnitz




    Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,

    wer kann mir bei der „Entzifferung“ eines KB-Eintrages behilflich sein?

    Hochzeitseintrag 1792 aus dem KB in Roitzschjora bei Löbnitz, Eintrag 1/40.

    Ich kann folgendes lesen:
    Johann August KUTTER, Johann Christian KUTTER, Nachbars, Einwohners und Gerichtsschöppens in Lindenhayn, ehelich ältester Sohn, ist mit Johanna Elisabeth BEETin, Friedrich BEETs, Nachbars u. Einwohners in Roitzsch, ehelich älteste Tochter (es folgen Kirchensonntage) ohne Hinderniß allhier proclamirt und auf ??? den 14ten Januar allhier in der Stille copuliert.


    Wer kann mir die Fragezeichen entziffern? Wer kennt die Kirchentage? Der Eintrag ist zu erreichen unter:

    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_0078.JPG

    Vielen Dank für eure Mühen
  • Liachtinger

    #2
    das ist eigentlich alles leicht im net zu finden...

    2. Weihnachtsfeiertag //feria !! nativitatis 1791
    1. Januar // festo circumcisio 1792 // Beschneidung des Herrn
    1.Sonntag nach dem 6. Januar-Dreikönig // dominica 1mo Epihanias
    und am 14. Januar hamms gheiratet in aller Stille " und auf eingegangener...E..igung...." das kann ich nicht lesen, wird wohl irgendein Dispens sein.

    Fundstellen zum liturgischen Kirchenkalender und zu den lateinischen Bezeichnungen der Kirchentage gibts fürwahr zuhauf (Tante gugl mal bemühen ;-))))

    Auch mit Rechner für jedes Jahr.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.05.2012, 19:29.

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Gerd,

      danke für deine Mühen und die Hinweise.

      Ich wünsche dir alles Gute.

      Gerdchen

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        ... und auf eingegangener Epf?oralverfügung ....
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Friederike,

          nochmals mein Dank!

          Gerdchen

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            jetz wosdas sagst Friederike:
            Ephoralverfügung heissts...
            Zuletzt geändert von Gast; 31.05.2012, 20:13.

            Kommentar

            Lädt...
            X