Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roitzschjora bei Löbnitz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roitzschjora bei Löbnitz
Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,
wer kann mir bei der „Entzifferung“ eines KB-Eintrages behilflich sein?
Hochzeitseintrag 1792 aus dem KB in Roitzschjora bei Löbnitz, Eintrag 1/40.
Ich kann folgendes lesen:
Johann August KUTTER, Johann Christian KUTTER, Nachbars, Einwohners und Gerichtsschöppens in Lindenhayn, ehelich ältester Sohn, ist mit Johanna Elisabeth BEETin, Friedrich BEETs, Nachbars u. Einwohners in Roitzsch, ehelich älteste Tochter (es folgen Kirchensonntage) ohne Hinderniß allhier proclamirt und auf ??? den 14ten Januar allhier in der Stille copuliert.
Wer kann mir die Fragezeichen entziffern? Wer kennt die Kirchentage? Der Eintrag ist zu erreichen unter:
http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_0078.JPG
Vielen Dank für eure Mühen
Kommentar