KB Eintrag 1680 Latein bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabatabei
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2011
    • 457

    [gelöst] KB Eintrag 1680 Latein bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nittenau / Oberpfalz



    Guten Morgen,

    ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Es handelt sich um den Sterbeeintrag meines 8fach Urgroßvaters, Hieronymus Cronseder, der als Färber am 29.12.1680 im Alter von 50 Jahren in Nittenau verstorben ist. Der Microfich war kaum zu lesen und die Kopie ist trotz aller Bemühungen des Archivars auch nicht besser. Soweit ich das erkennen kann, ist der Text eine Mischung aus Deutsch und Latein. Ich würde mich über jedes Wort sehr freuen.

    Vielen Lieben Dank schon mal
    Taba

    Hieronymus Cronseder, der Text beginnt in der Mitte der Seite

  • Liachtinger

    #2
    Servus,
    ich versuchs mal (das meiste ist nicht gelesen sondern geschätzt ;-)))

    29 Feb(ruar)us? per Domino obiit
    Hieronimus Cronseder Färber
    in Nittenau . rite ac omnibus
    sacramenti provisus laborar..? sel..?
    50 annorum quartisque (54?)

    am 29.Feb? verstarb im Herrn
    H.C....F in N.
    Vorschriftsmässig und mit allen
    Sakramenten versehen.....
    54 Jahre


    PS:
    Ich hab die Datei etwas bearbeitet angehängt. Evtl. etwas !!! besser zu lesen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Tabatabei
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2011
      • 457

      #3
      vielen Dank schon mal Herr Liachtinger ich weiß das die Kopie schon fast eine Zumutung ist, wenn es kein direkter Vorfahre wäre würde ich Euch damit auch nicht behelligen

      Danke fürs Überarbeiten der Kopie, darauf hätte ich selbst kommen können

      Vielleicht findet sich noch ein Hellseher der noch nen bisschen was entziffern kann

      Lg Taba

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Hell sehe ich nicht, aber i tät des a bisserl anders sehen.


        29 Feb(ruario) pie in Domino obiit - am.. starb fromm im Herrn
        Hieronimus Cronseder Färber
        in Nittenau omnibus sacramentis - mit allen Sterbesakramenten
        mortis provisus laborarans febri - versehen; leidend an Fieber
        aetatis 50 annorum gratisque s(epultus) - 50 Jahre alt; und er wurde umsonst beerdigt.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Hell sehe ich nicht, aber i tät des a bisserl anders sehen.


          29 Feb(ruario) pie in Domino obiit - am.. starb fromm im Herrn
          Hieronimus Cronseder Färber
          in Nittenau omnibus sacramentis - mit allen Sterbesakramenten
          mortis provisus laborarans febri - versehen; leidend an Fieber
          aetatis 50 annorum gratisque s(epultus) - 50 Jahre alt; und er wurde umsonst beerdigt.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Tabatabei
            Erfahrener Benutzer
            • 17.11.2011
            • 457

            #6
            I dat behauptn, ihr kennts scho a bissl Hell sehen

            Vielen, herzlichen Dank Euch zwei nochmal. Eine frage hätte ich noch, umsonst beerdigt, bedeutet das die Familie war so arm, oder gibts da noch andere Gründe ?

            Lg Taba

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Wahrscheinlich war der Beerdigte mittellos.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Tabatabei
                Erfahrener Benutzer
                • 17.11.2011
                • 457

                #8

                Kommentar

                Lädt...
                X