Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 56-57)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 193

    [gelöst] Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 56-57)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch - Sudetenland



    Hallo liebe Experten dieser Runde!

    Dies ist ein Hilfeschrei. Ein Weit-Verwandter und Namensvetter aus Südafrika, mit dem ich seit einiger Zeit in Email-Kontakt stehe, hat mir ein Dokument (Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister) aus den 1700er Jahren übersandt und mich gebeten ihm bei der Übersetzung zu helfen.

    Leider übersteigen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus. Ich bitte daher die Mitglieder dieses Forum mir freundlicherweise bei der Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments zu helfen, da ich mir eine kommerzielle Hilfe leider nicht leisten kann.

    Ich stelle nach und nach noch weitere Seiten dieses Dokumentes ein, bis alles komplett ist. Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir und meinem südafrikanischen Namensvetter helfen wollen bzw. schon geholfen haben. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit!!!

    Mit „dankbarem“ Gruß
    Norbert

    Seite 56 u. 57 (von insgesamt 67 Seiten)
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 193

    #2
    Hallo liebe fleißige Helfer des Forums!

    Nur durch Euch bin ich mit der der Übersetzung der Aufzeichnungen meines Urahnen so weit gekommen.

    Mein herzlicher Dank gilt allen Experten; als da wären (Reihenfolge nach dem Alphabet):

    Baitzer

    Friederike

    Gaby

    henrywilh

    jacq

    Karin-oö

    Kasstor

    Kögler Konrad

    Xtine

    Jetzt geht die Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments in die Zielgerade und es fehlen nur noch wenige Blätter bis zum Ende der 67-seitigen-Aufzeichnung.

    Daher meine herzliche Bitte an die bisherigen und vielleicht auch an die neuen Helfer. Lasst mich bitte nicht im Stich!

    Zuletzt geändert von geisenheim; 28.05.2012, 15:09.
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      #3
      Hallo Norbert,

      nur keine Panik, es kommen alle wieder aus dem verlängerten Wochenende zurück. Vielleicht steht der eine oder andere noch im Stau. Aber es wird schon.

      Viele Grüße
      Siegfried

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        #4
        Seite 56

        Copia
        Von dem eingegebenen Lebenslauff meines in Gott seelig
        ruhenden Vatters, geweßenen Burgers und Weißbeckers allhier
        Wolfgang Ludwigen;
        Es ist bekandt daß derselbe allhier in Ascha von
        Christlichen und Ehrlichen Eltern herstammt, und
        aus einer rechtmäßigen Ehe erzeuget und gebohren
        worden den 14. Aug: Anno 1675. Seine Eltern
        waren weyland Mstr. Johann Ludwig geweßener
        Burger und RothLohgerber, die Mutter abwar
        von Geschlecht eine gebohrne Höltzin gleichfalls hier von
        Asch, nach deßen leiblicher Geburth Bemühten sich seine
        liebe Eltern, wie dieß ihr Kindt zur Hei(ligen) Tauffe
        Befördert werden möchte, da Sie denn zu solchen Hei(ligen)
        Actu zu einem werthen Tauffzeugen ersehen, denn
        dazumahl jungen Gesellen Wolfgang Küntzeln, des
        see(ligen) Mstr. Sebastian Küntzels, geweßenen Müllers
        auf der 3ten Mühlen, Jüngsten Sohn, von welchem
        er dem Nahmen Wolfgang erhalten, und auch dem
        KirchenBuch einVerleibt worden. Nachgehends haben
        seine liebe Eltern weiterhin in guter Erziehung
        nichts


        Dieses war der 1te Streich!

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1242

          #5
          Seite 57

          nichts ermangeln laßen, wiewohlen Sie Ihme Frühzeitig
          durch dem Todt entrießen worden, und der seelige Mit-
          Bruder in dem betrübten Wäyßen-Standt gesetzet worden.
          Wie nun der allgüttige Gott allezeit ein treuer Versorger
          der Armen Wäyßen, so tirigirte ers auch mit Ihme,
          daß sich dazumahl sein Seeliger Vetter Johann
          Höltzel geweßener Burger und Schneider allhier,
          als eines SechsJährigen Wäyßen Freundschafftlich
          und treülich angenommen, und ihme fleißig Zur Schule
          und ???, und der Häußlichen Arbeit gehalten,
          da er denn auf die 7. Jahr zur allhießigen Marckts
          Schule gehalten worden, auch daß Leßen, Schreiben, Rechnen,
          auch in dem Latein einem feinen Begriff gefaßet,
          ein Argument zu verfertigen sobewohlen? nicht ohne
          vicia und Fehler, jedoch daß er als ein hießiger Schüler
          wohl von seinem Herrn Praecplore? dem damahligen
          Herrn (Heinrich) Martio gelobet, und passiret hat.
          Zu Förderst aber einem guten Grund in dem Christen-
          thums geleget, und dannenhier sich Zeit seines Lebens
          großen Nutzen im Christlichen und Leiblichen da-
          durch geschaffet, und sich und die Seinigen damit er-
          bauen können.


          quer:
          Herrn Johann Wolfgang Martinus


          Gruß Siegfried

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Kleinigkeiten

            zur Schule und Kirchen
            vertertigen (obwohlen nicht..
            von seinem Praeceptore = Lehrer

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • geisenheim
              Erfahrener Benutzer
              • 15.04.2010
              • 193

              #7
              Hallo Siegfried und Konrad,

              auf Euch kann man sich verlassen. Herzlichen Dank an Euch beide!!!
              Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
              Norbert

              Kommentar

              Lädt...
              X