Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1610
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fürstenzell
Jahr, aus dem der Text stammt: 1610
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fürstenzell
Zweiter Eintrag von oben:
Eodem etiam die; loco fratris Jacobi; Wolfgango genero
Walthasari aeditui in Hehenstat; et Annae uxori suae filium
nomine Caspari baptisavi; Patrinus Sebastianus Bibinger
Am selben Tag; anstelle Bruder Jacobs; habe ich dem Wolfgang [genero]
des Walthasar Mesner in Höhenstadt; und Anna seiner Frau einen Sohn
namens Caspar getauft; der Pate ist Sebastian Bibinger
Für genus habe ich u.a. Enkel aber auch Sohn oder generisch Nachkomme gefunden. Wenn Sohn gemeint gewesen wäre, hätte man doch eher "filius" geschrieben, oder? Wie kann ich das interpretieren?
Kommentar