Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 50-51)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 193

    [gelöst] Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 50-51)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch - Sudetenland



    Hallo liebe Experten dieser Runde!

    Dies ist ein Hilfeschrei. Ein Weit-Verwandter und Namensvetter aus Südafrika, mit dem ich seit einiger Zeit in Email-Kontakt stehe, hat mir ein Dokument (Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister) aus den 1700er Jahren übersandt und mich gebeten ihm bei der Übersetzung zu helfen.

    Leider übersteigen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus. Ich bitte daher die Mitglieder dieses Forum mir freundlicherweise bei der Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments zu helfen, da ich mir eine kommerzielle Hilfe leider nicht leisten kann.

    Ich stelle nach und nach noch weitere Seiten dieses Dokumentes ein, bis alles komplett ist. Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir und meinem südafrikanischen Namensvetter helfen wollen bzw. schon geholfen haben. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit!!!

    Mit „dankbarem“ Gruß
    Norbert

    Seite 50 u. 51
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Seite 50

    fein leßen und Schreiben erlernet. Im 2ten Jahr
    wurde Sie ach leider! Zu frühzeitig Zu einer Mutter-
    losen Wayßlein, und im 12ten Jahr Hernach Zu
    einen Vater losen Wäyßen gemachet, und hat
    alßo die Vorsorge ihrer lieben Eltern Zu bald
    entbähren müßen, worauf sie sich genöthiget
    gesehen, in die Dienste Zugehen, und bey Verschied-
    enen Herren in Asch gedienet, auch hierauf
    wegen ihres Wohlverhaltens in die Herrschafftlich(en)
    Dienste gezogen worden, und bey Ihro ReichsFrey-
    herr(lichen) Gnaden, Wey(land) Herrn Anton Joseph Franz
    von Zedtwitz Zu Krugsreuth, etc. in die 6. Jahr
    gewesen, und wegen ihrer Treu und Fleißes ein
    gutes Lob davon getragen. Hierauf hat sie sich
    durch Gottes Fügung in dem Hei(ligen) Ehestandt begeben
    und zwar im 25. Jahr ihres Alters mit Weyland
    Wolfgang Ludwigen, gewesenen Burger und
    Weißbeckern, wie auch Gerichtsgeschworenen allhier,
    als damah(ligen) Jung Gesellen, mit welchem sie in die


    Viele Grüße
    Siegfried

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      #3
      Seite 51

      27. Jahr lang eine Vergnügte und gesegnete Ehe besessen?
      auch während solcher Zeit mit ihr 7. Kiender, als 3.
      Söhne und 4. Töchter erZeuget, wovon 1. Sohn
      und 1. Tochter in der Zartesten Kindheit verstorben
      1. Töchter(chen) aber ist Todt Zur Welt gebohren worden.
      Die übrigen Zwey Söhne und Zwey Töchter sind
      Verheürathet, davon aber Vor ungefähr 13. Jahren
      die älteste Tochter, so an H(err)n Johann Wolffgang
      Jägern Pappiermachern in Niederreuth verehelicht
      geweßen, der see(ligen) MitSchwester in die Ewig-
      keit vorausgegangen, leben also noch 2 Söhne
      und 1. Tochter. Von diesen ihren lieben Bruder
      hat sie 21. Encklein ersehen, wovon wieder 3.
      verstorben, die übrigen sind noch alle am Leben
      so lang es Gott gefällig. Anno 1729 den
      12. Mäy, erzeigte ihr Gott ein Hartes, indem
      sie durch Absterben ihres lieben EheMannes in
      den betrübten Wittbenstandt versetzet worden,
      in welchen Sie auch biß an ihr see(lig) Ende in
      größter Geduld uns Gelaßenheit verblieben,
      und


      Ein schönes Pfingsfest wünscht
      Siegfried

      Kommentar

      • geisenheim
        Erfahrener Benutzer
        • 15.04.2010
        • 193

        #4
        Hi Siegfried,
        Ich sage nur: Hervorragende Arbeit!!! Besten Dank.
        Auch ich wünsche Dir ein frohes Pfingstfest.
        Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
        Norbert

        Kommentar

        Lädt...
        X