Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Treschklingen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Treschklingen
Ein liebes Hallo in die Runde,
Entziffert habe ich den Eintrag No. 8 bisher wie folgt:
Name rechts: Susanne Katharina Huber
Nr. 8 Im Jahr Ein tausend acht Hundert und zwanzig, am zweiten Juny vormittags 10 Uhr ist geboren und früh(?) nachmittags 3 Uhr getauft worden Susanne Katharina. Vater: Adam Huber, Maurer und Schutzbürger hier?. Mutter: Rosina geb. Brum, dessen Ehefrau. Taufzeugen: Konrad Zimmermann, Bürger und Sch.....meister? in Rappenau und dessen Ehefrau Christina, geb. Huber. Adam Kre?, Bürger und Schuhmachermeister? in Adersbach und dessen Ehefrau Barbara, geb. Huber; Friedrich Titus? Bürger und Mezgermeister, gleichfalls in Adersbach u. dessen Ehefrau Katharina, geb. Brum; und ...? Susanne Huber, ledige ...?, ..? Adersbach.
Treschklingen, am 4. Juny 1820
T. ?abel, Pfarrer
==================
ich würde mich freuen, wenn jemand bitte meine Übersetzung prüft und bei den noch fehlenden/unklaren Resten Schützenhilfe leistet.
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar