Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 46-47)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 119

    [gelöst] Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 46-47)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch - Sudetenland



    Hallo liebe Experten dieser Runde!

    Dies ist ein Hilfeschrei. Ein Weit-Verwandter und Namensvetter aus Südafrika, mit dem ich seit einiger Zeit in Email-Kontakt stehe, hat mir ein Dokument (Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister) aus den 1700er Jahren übersandt und mich gebeten ihm bei der Übersetzung zu helfen.

    Leider übersteigen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus. Ich bitte daher die Mitglieder dieses Forum mir freundlicherweise bei der Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments zu helfen, da ich mir eine kommerzielle Hilfe leider nicht leisten kann.

    Ich stelle nach und nach noch weitere Seiten dieses Dokumentes ein, bis alles komplett ist. Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir und meinem südafrikanischen Namensvetter helfen wollen bzw. schon geholfen haben. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit!!!

    Mit „dankbarem“ Gruß
    Norbert

    Seite 46 u. 47
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7850

    #2
    Seite 46

    5. Catharina, welche an Mstr. Heinrich Ludwig Bürgern
    und Schneidern einem Wittwer sich verheürathet, derselbe
    hatte einem Sohn aus der Ersten Ehe, welcher das Becker-
    Handwerck erlernet, verstarb in der Frembde, und hieße
    Hannß Heinrich.
    Sie erzeugten viele Kinder mit einander und meistentheils Töchter
    und der Sohn welcher das jüngste Kind geweßen, tratt nach
    seines seel. Vatters Todt in der Posession seines vätterl. Haußes,
    und weilen die Töchter demselben wohl Haußgehalten, so
    nahme das Vermögen nach ihrer seel. Mutter frühe Zeitlichen
    Absterben Wohl zu, der Sohn aber verstarb auch nach einer
    Kurtzgeführten Ehe mit Johann Christian Jägers hienter-
    laßen Tochter Margaretha Catharina, aus dießer Ehe
    ist nur nach seinem Todte NB: ein Posthummus Eien
    Tochter gebohren worden, vermöge seines gerichtlich niederge-
    legten Testaments bey seinem Leben, Hat er das Hauß
    sambt Pertinentien wie es sein Vatter und er posidiret
    seinem Schwager Mstr. Martin Küntzeln Tuchmachern
    zu gedacht, auch nach langgeführten Process der Sentenz
    in der Appelation Zu Prag ihme solches zugesprochen,
    und die hießige Gerichthen ihme in die Posession einführen
    müßen, weilen uns alle ausgeheurathe Töchter sehr wohl
    bekandt, so will ich dieße weitläuffigkeit übergehen, da
    Sie Nehmlichen alle hier in Asch wohnen thuen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      #3
      Seite 47

      6. Agnes, hat wie oben weithläuffig gedacht, das Weid-
      männische Hauß bey ihrer VerEhelichung mit dem see(ligen)
      Vetter Veit Wunderlich, und nachgehends Zertrümmert
      und Zerschlagen verkaufft, ihre Kiender und Posteritat
      ist oben auch schon angeführet, und wo sie sich alle Zu der
      Zeit anitzo wohnhafft befinden thuen.
      7. Anna, war meine see(lige) Mutter und die Jüngste Tochter
      So den 7. Dezemb(e)r 1676. gebohren, und von wey(land)
      Nicolai Pantzers Eheweib Anna genannt, aus der
      H. Tauffe gehoben worden, besage des abgelösten
      Tauffzeugnüß und Alters aus der hießigen Jnspectur
      und Pfarre von H(err)n Johann Kießling P.P. et Jnsp(ector)
      des Jnhalts.

      I. N. J.?
      A(nn)o 1676. den 7. Decemb(e)r ist Mstr. Paulus
      Weidmann, Burgern und Webern allhier, und
      seinem Ehe-Weibe Ursula, einer gebohrenen Flei-
      ßnerin, ein Töchterlein Zur Welt gebohren undbey
      der Hei(ligen) Tauffe Anna Benahmet worden.
      Tauffzeugin war Anna, ein Eheweib Nicolai
      Pantzners, Burgers allhier in Asch. Wie
      solches


      Viele Grüße
      Siegfried

      Kommentar

      • geisenheim
        Erfahrener Benutzer
        • 15.04.2010
        • 119

        #4
        Liebe Friedericke,
        Lieber Siegfried!
        Erneut meinen herzlichen Dank an Euch beide. Ihr seit Spitze!
        Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
        Norbert

        Kommentar

        • geisenheim
          Erfahrener Benutzer
          • 15.04.2010
          • 119

          #5
          Hallo Siegfried,

          I. N. J. ist richtig - es heißt:

          in nomine Jesu
          (lat.: »im Namen Jesu«)
          Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
          Norbert

          Kommentar

          Lädt...
          X