Bitte um Lesehilfe, Trauung 1892

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, Trauung 1892

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrike
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien


    Hallo,

    bitte um eure Unterstützung beim Lesen der angefügten Trauungsmatrike.

    Ich lese:

    17, 14, 15. August 1892 .... sind am 11. September 1892 copuliert ...

    Bräutigam:
    Haas Mathias, Taglöhner, geboren zu Drosau, Bezirk Klattau ....... ehel. Sohn des Johann Haas, Binder, und der Elisabeth geborene Toman. Beide katholisch und am Leben

    V. Bezirk, Siebenbrunnengasse Nr. 65 ........(laut... Zeugnis??)?
    katholisch
    25 Jahre
    geb. 17.12.1866
    ledig

    Braut:
    Sverak Franziska, Dienstmagd, geboren zu ....?? in Böhmen (dieser Ort wurde bei einer anderen Urkunde auf Ahnenforschung.net als "Photesic" übersetzt. Einen solchen Ort oder einen ähnlich geschriebenen/klingenden kann ich aber nicht und nicht finden. Ist der erste Buchstabe tatsächlich ein "P"? eine Spalte weiter ist der Ort nochmal erwähnt)

    in Böhmen .........Staré Hradyl in Böhmen (zumindest ein Staré Hrady gibt's in Tschechien)
    ehel. Tochter des Franz Sverak, Zimmermanns? und der Katharina geb. Knizek, beide kathol. und am Leben

    V, Siebenbrunnengasse 65 .... L..Z?

    Väterliche? Einwilligung für minderjährige Braut,.... 7.8.1892

    Beistände:
    Annamirl? Starke....Techniker, V Embelgasse 36
    Johan Kucera, ....gehilfe, V Anton Bauhausgasse? 70

    Anmerkungen:
    Militär... Klattau, 20.9.1889, Dragoner Regiment ...
    Bräutigam zuständig? im Geburtsort .....
    Braut zuständig? ... Staré Hradyl in Böhmen laut Dienstbothenbrief?? ...... Staré Hradyl 17.8.1888


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    lG
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29947

    #2
    Hallo Andreas,

    ich lese

    17(7. würde mehr Sinn machen), 14, 15. August 1892 promulgirt und am 11. September 1892 copuliert von Grünwald

    Bräutigam:
    Haas Mathias, Taglöhner, geboren zu Drosau, Bezirk Klattau u. zust.(??) ehel. Sohn des Johann Haas, Binder, und der Elisabeth geborene Toman. Beide katholisch und am Leben

    V. Bezirk, Siebenbrunnengasse Nr. 65 LWZ (?)(laut... Zeugnis??)?
    katholisch
    25 Jahre
    geb. 17.12.1866
    ledig

    Braut:
    Sverak Franziska, Dienstmagd, geboren zu Chotesic (dürfte dieser sein) in Böhmen u. zust. nach Staré Hradyl in Böhmen
    ehel. Tochter des Franz Sverak, Zimmermanns und der Katharina geb. Knizek, beide kathol. und am Leben

    V, Siebenbrunnengasse 65 .... LWZ?

    Väterliche Einwilligung für minderjährige Braut, Chotesic den7.8.1892

    Beistände:
    Annamirl Starke ElektroTechniker, V Embelgasse 36
    Johan Kucera, Färber(?)gehilfe, V Anton Bauhausgasse 70 i Kucera

    Anmerkungen:
    Militärges(?) Klattau, d. 20.9.1889, Dragoner Regiment ...
    Bräutigam zust.(ändig) im Geburtsort l. W. S(?)
    Braut zust.(ändig) nach Staré Hradyl in Böhmen laut Dienstbothenbrief Gemeinde Vorstand Staré Hradyl 17.8.1888 N. 229
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      Super - der Ort dürfte wirklich passen. Wie oft ich Chotesic in Google eingegeben habe - aber erst mit Deinem -e am Ende hat er's gefunden. Und Dein Chotesice liegt auch in der Nähe des zweiten Ortes Staré Hrady.

      Vielen Dank!
      lG

      Kommentar

      Lädt...
      X