Trauung 1727, Passau Innstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4881

    [gelöst] Trauung 1727, Passau Innstadt

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Passau Innstadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Passau/Niederbayern






    letzter Eintrag, es geht mir um den Nachnamen der Braut, Übersetzung brauch ich nicht.

    Den 11. Copulatus est Honestus Juvenus Simon
    Scherrer von Grinzing cum pudica
    Apollonia ..... ad S. Severinum.
    Testes fuerunt Jacobus Eder von Sauming,
    und Georg Hindinger, burger und böber
    Gruß
    gki
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1072

    #2
    Hallo gki,

    hier meine Vorschläge bzw. Verbesserungen:

    "Den 11. Copulatus est Honestus Juvenis Simon
    Scherrer von Grinzing cum pudica
    Apollonia Pramerin (?) ad S. Severinum.
    Testes fuerunt Jacobus Eder von Samunig,
    und Georg Hindinger, burger und böber (?)"

    LG Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 4881

      #3
      Danke, Pramerin lese ich leider auch. Vielleicht hat ja noch wer einen anderen Vorschlag? Pramer taucht als Familienname dort gar nicht auf...
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Gabriella
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2007
        • 236

        #4
        Könnte es / sie evtl. Pramin heißen?

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
        Zuletzt geändert von Gabriella; 22.05.2012, 00:52.
        Lieben Gruß
        Gabriella
        __________________________________
        Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28704

          #5
          Hallo,

          ich finde, es sieht doch mehr nach Pramer(in) aus.

          Woher weißt Du, daß es vor 1727 keine Pramer in Passau-Innstadt gab? Leider existieren für die Taufbücher aus dieser Zeit keine Register.
          Ich würde mir in einer ruhigen Stunde (oder 2 oder 3 ) mal die Taufbücher vornehmen, ob nicht doch eine Appollonia Pramer dabei ist.
          Ich hatte es auch schon, daß der Nachname der Braut nach der Trauung nicht mehr im KB vorkam.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 4881

            #6
            Hallo Christine,

            ich habe die Taufbücher schon ausgiebig durchsucht und keine Pramer gefunden, daher hab ich den Hochzeitseintrag hier eingestellt um mal den Namen abchecken zu lassen.

            Und ja: Ein Index für vor 1750 wäre schon schön.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28704

              #7
              Hallo gki,

              das ist Mist

              Ich vermute mal, daß sie dann aus einem anderen Ort kommmt. Aber ohne Anhaltspunkt wird die Suche schwierig. Vielleicht ist es ja auch nur eine andere Passauer Kirche, was die Suche aber vermutlich nicht besser macht.

              Gibts evtl. Taufeinträge ihrer Kinder, wo ihr Herkunftsort vermerkt ist?
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 4881

                #8
                Hallo Christine,

                wenn, würde ich in den angrenzenden Landpfarren (Schardenberg, Esternberg) suchen, denn sie kam sicher vom Land und nicht aus der Stadt. Pram selber liegt ja auch nicht weit weg.

                Bei den bekannten Taufeinträgen der Kinder steht nichts über die Herkunft der Mutter. Wäre auch unüblich.

                Ich denke, daß meine einzige Hoffnung ist, daß ihr Mann irgendwo als Trauzeuge auftritt. Das könnte ein Hinweis auf Verwandtschaft sein.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                Lädt...
                X