Kirchbuch Neukirchen Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Georg100
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2011
    • 150

    [gelöst] Kirchbuch Neukirchen Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo,

    ich brauche Hilfe beim entziffern vom Heiratsdatum und Namen der Braut
    aus dem KB Neukirchen Erzgeb. 1814.

    Grüße georg
    Angehängte Dateien
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    hallo, beim Tag der Trauung lese ich:
    15. Nov. 1814
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30396

      #3
      Hallo Georg,

      Heiratesdatum ist der fünfzehnte Novbr (15.11.1814)

      Name der Braut:
      Jgfr. Hanne Christ-
      liebe, weil. Johann
      Carl Gottlieb .....-
      fers ...... in der
      lieben(?) ....... ehl.
      einzige Tochter
      beb. 6.12.1797


      Vielleicht ist der Geburtseintrag der Braut ja besser zu lesen.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Georg100
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2011
        • 150

        #4
        Hallo Xtine,

        den Geburtseintrag habe ich leider nicht. Nur einen Eintrag als Mutter ihres Kindes (meien 2. Anfarge).
        Ich hatte schon auf Vagner getippt?

        Georg

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30396

          #5
          Im Vergleich mit dem Geburtseintrag bin ich nun der Überzeugung, es beginnt mit K

          Name der Braut:
          Jgfr. Hanne Christ-
          liebe, weil. Johann
          Carl Gottlieb Kre-
          yers
          ...... in Neu-
          kirchen
          ....... ehl.
          einzige Tochter
          beb. 6.12.1797
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X