Grundbucheintrag, Abteilung 1, ca. 1830

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dodola
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2010
    • 258

    [gelöst] Grundbucheintrag, Abteilung 1, ca. 1830

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch Abteilung I
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mixstadt


    Ich brauche Hilfe bei diesem Grundbucheintrag:



    Die Stellen, die noch fehlen habe ich mit Fragezeichen bzw. Dreipunkt markiert.

    Spalte 1:
    Der Simon Karkosiński und seine Ehefrau Eva Brigitte geborene Kędzierska
    Spalte 2: gemeinschaftlich im Besitz. Das Haus hat der Ehemann
    nach der eidlichen Aussage der beiden voll…glaubwür-
    digen Zeugen Casimir Marczynski und Paul Sian-
    kiewicz in der Verhandlung von 27. Juni 1827
    auf dem Platz erbaut, das (?) er nach dem am 6. März
    1794 außergerichtlich geschlossenem Kaufcontrakte
    von den George Zuber`chen Eheleuten für
    sechs Thaler erkauft hat, …? Podzrebek … er hat
    die Ehefrau von ihrem, laut Todesnachweis vom
    12. Februar 1828 vor bereits 70 Jahren verstor-
    benen Vater, Stephan Kędzierski, als dessen
    Tochter sie sich durch den Taufschein de codem doli (???)
    legitimiert hat, ab intestato vererbt und laut Aussa-
    ge der beiden Zeugen Joseph Przymocki in der
    Verhandlung vom 11. November 1823 und Paul Zi-
    morski in der Verhandlung vom 24. September 1828.
    Seit dieser Zeit ruhig und ungestört besessen, in
    Folge dieser Nachweise ??? aber der Besitztitel ex
    decreto vom 22. Januar 1829 berichtigt worden.
    In der Feuercasse steht das Wohnhaus nach dem Ma-
    gistrats-Atteste ohne Datum mit 100 rthl (einhun-
    dert Thalern) versichert.

    Danke im Voraus
    schöne Grüße Wioletta
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Spalte 1:
    Der Simon Karkosiński und seine Ehefrau Eva Brigitte geborene Kędzierska
    Spalte 2: gemeinschaftlich im Besitz. Das Haus hat der Ehemann
    nach der eidlichen Aussage der beiden völlig glaubwür-
    digen Zeugen Casimir Marczynski und Paul Sian-
    kiewicz in der Verhandlung von 27. Juni 1827
    auf dem Platze erbaut, den er nach dem am 6. März
    1794 außergerichtlich geschlossenem Kaufcontrakte
    von den George Zuber`chen Eheleuten für
    sechs Thaler erkauft hat, den Podzrebek A… er hat
    die Ehefrau von ihrem, laut Todtenscheines vom
    12. Februar 1828 vor bereits 70 Jahren verstor-
    benen Vater, Stephan Kędzierski, als dessen
    Tochter sie sich durch den Taufschein de codem dato
    legitimiert hat, ab intestato ererbt und laut Aussa-
    ge der beiden Zeugen Joseph Przymocki in der
    Verhandlung vom 11. November 1823 und Paul Zi-
    morski in der Verhandlung vom 24. September 1828.
    Seit dieser Zeit ruhig und ungestöhrt besessen, in
    Folge dieser Nachweise aber der Besitztitel ex
    decreto vom 22. Januar 1829 berichtigt worden.
    In der Feuercasse steht das Wohnhaus nach dem Ma-
    gistrats-Atteste ohne Datum mit 100 rthl (einhun-
    dert Thalern) versichert.

    Ich bin nicht sicher, ob das noch fehlende Wort
    vielleicht Aker heißt.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Dodola
      Erfahrener Benutzer
      • 20.12.2010
      • 258

      #3
      Daaaaaaaaaaanke Friederike.
      Acker wird wahrscheinlich richtig sein.
      schöne Grüße Wioletta

      Kommentar

      Lädt...
      X