lateinischer Sterbeeintrag 1694

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] lateinischer Sterbeeintrag 1694

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1694
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rengetsweiler (bei Sigmaringen, Baden-Württemberg)


    Hallo,

    wärt Ihr bitte so nett udn würdet mir diesen lateinischen Sterbeeintrag übersetzen?

    Sterbebuch Dietershofen 1694 Decimo nono eiusdem annus et mensis circa septimam matutinam pié in dno obdormivit hnol: ? Mathias Lotzer fabricae curator luxaterna laceatei?

    Schrift ist sehr gut lesbar, finde ich.

    Vielen Dank.
    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Daniel,

    bin zwar nur lateinlaie aber inhaltlich müßte es stimmen.

    Decimo nono eiusdem anni et mensis circa septi-
    mam matutinam pie in D(omi)no obdormivit
    Mathias Lotzer Fabricae curator, lux aeterna
    luceat ei

    Am 19 des selben Jahren und Monats
    etwa um 7 Uhr früh,
    fromm im Herrn verstorben
    Mathias Lotzer Fabrikverwalter.
    Das ewige Licht leuchte ihm
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Gaby,

      besten Dank auch :-)

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      Lädt...
      X