Bitte um Lesehilfe, Taufmatrike

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, Taufmatrike

    Quelle bzw. Art des Textes: Stift Klosterneuburg iVm Pfarre Wien Meidling
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien Meidling


    Bitte um Lesehilfe des beigefügten Auszuges aus den Taufmatriken.
    Vielen Dank und lG!

    Ich entziffere:

    geboren 26., getauft den 31. Oktober (1872),
    Meidling........ (Rücktrag./.? Heißt das, es muss was dazu auf der Rückseite der Matrike vermerkt gewesen sein? wahrscheinlich die Adresse)
    gestorben (?) 1931 Mag. oder May? Wien
    Franz Josef, männlich, ehelich, katholisch

    Hier getraut 4.2.(oder 3.) 1923? (auf wen sich das bezieht, ist mir schleierhaft, da Franz Josef nachweislich am 2.3.1897 heiratete. Unter Umständen wurde hier irrtümlich die Hochzeit des namensgleichen Vaters Franz Josef vermerkt und es heißt 4.2.1823? Dagegen spricht aber der Eintrag in der Anmerkungsspalte ganz rechts)

    Ausgetreten? R.t? XII, 17.1.1924 Zl. 234

    Vater: Laube Franz, kath., Kommissionär von ...? (Plas in Böhmen??)
    Sohn des .... Laube ........ geb. ....

    Mutter: Josefa John, kath. von Prag (?) in Böhmen geb. Tochter des Josef John ...... und der Josefa Stumpf?

    Patin: Maria John ....tochter, Rücktrag(?)

    Rechte Spalte: Anna? .........

    ... am 18.Juni 1871 lt. .... Wien St. Elisabet? (Ich nehme an, das ist das Datum der Trauung von den o.g. Eltern)
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    geboren 26., getauft den 31. Oktober (1872 was soll dann das 1861 in der ersten Spalte? Hm, da hat sich bei diesem oder beim nächsten Eintrag aber jemand ordentlich vertan bei der lfd. Nr. ),

    Meidling Ruckerg. (Ruckergasse, gibts heute noch in Meidling)
    1931 Mag. oder May? Wien

    Franz Josef, männlich, ehelich, katholisch

    Hier getraut 4. II 1923 (auf wen sich das bezieht, ist mir schleierhaft, da Franz Josef nachweislich am 2.3.1897 heiratete. Ist hier vielleicht eine weitere Ehe vermerkt?)

    Ausgetreten? B.t? XII, 17.1.1924 Zl. 234

    Vater: Laube Franz, kath., Kommissionär von Plos(?) (Plas ?) in Böhmen
    Sohn des Wenzel Laube Invalids + der Maria geb. Kulik (Rulik?)

    Mutter: Josefa John, kath. von Prag (lese ich auch) in Böhmen geb. Tochter des Josef John Formstechers(??) und der Josefa Stumpf

    Patin: Maria John Formstecherstochter, Ruckerg ./.
    Rechte Spalte: Anna Kaspar, Heb., Meidlg Meidlg Hptstr. 17

    Cop. am 18.Juni 1871 lt. Trgsch. (Traungsschein) Wien St. Elisabet? (Ich nehme an, das ist das Datum der Trauung von den o.g. Eltern - vermutlich, denn der Täufling kann es ja nicht sein)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      danke!
      Langsam (!!) lese ich mich ein bisschen in die Kurrentschrift ein. Vielen Dank für Deine verständnisvolle Unterstützung!

      Geb. 1872 deshalb, weil sich dieses Datum aus dem ebenfalls heute ins Forum gestellte Trauungsurkunde des Franz Laube ergibt.
      Das 1861 (oder 1561) links in der Taufurkunde dürfte bloß eine fortlaufend Zahl sein (siehe Taufe in der Zeile darunter: 1562)

      lG
      Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X