Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
Ort/Gegend der Text-Herkunft: KB Chemnitz-Glösa
Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
Ort/Gegend der Text-Herkunft: KB Chemnitz-Glösa
Hallo,
ich brauche mal wieder Hilfe,
nach / in.. konnte ich die 3 Wörter nicht lesen.
Ich konnte bislang folgendes lesen:
10. Hans, ein Söhnlein David Ungers, Bauers u. Landfuhrmanns in Hilbersdorf, u. seines Eheweibes Anna Marien?, ist gebohren den? 14.? Marty, /in .....?....?....? ihres Ehestandes/u. d. 17. hy getaufft, deßen Pathen gewesen:
1.) Hans Reichel?, Bauer in Hilbersdorf
2.) Sophia, Gabriel Ulbrechts?, Bauers u. Richter daselbst Eheweib
3.) George, ein Jung Gesellen George Danners?, Pachtmann in der Scheibe?
Eheleibl. Sohn.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße
Armand Jöhler
Kommentar