Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Hallo,
ich ersuche heute erneut eure Hilfe. Ich habe gestern endlich Post bekommen und das wichtigste waren die Briefe, die ich seitdem versuche zu übersetzen. Vielleicht kann mir wieder der eine oder andere helfen. Der vierte Teil war für mich hierbei fast gar nicht zu entziffern.

Vielen Dank, Doreen
Angelegenheit Johanna Pfundt / 1
Gesuch der Frau Johanna Pfundt die Pension ihres am 14. April diesen Jahres verstorbenen Mannes, der Opernsouffleur Oskar Pfundt, auf sie … übertragen zu wollen.
Herrn … Joachimi,
mit … … … …, dass auf § 21 ihr … … ihr … Pfundt (= Haselhorst) auf … Pensionsbetrag ihres Mannes bis zum 31. … zusteht.
Dessau, 29.04.14
Angelegenheit Johanna Pfundt / 2
Hochverehrter Herr Intendanzrat!
Um Ihren gütigen Verzeihung bittend, … ich .. mich von der … … … zu …, da kein anderer … bleibt … und meiner Tochter … … zu stützen.
Ich bin die Frau des am 14. April dieses Jahres verstorbenen Opernsouffleurs Oskar Pfundt, welcher seit einigen Jahren Pension vom Hoftheater bezog. Ich bin 72 Jahre und ich … … … Sorgen, … …
Mein Mann heiratete mich aus einer vermögenden Bürgerfamilie einer Kleinstadt Thüringens, fing mit meinem Vermögen Theater-Direktion an, … welcher in … Jahren mein Erbteil zugesetzt wurde.
Angelegenheit Johanna Pfundt / 3
All mein … … … gegenüber den … … … meines Mannes, … in keinem Einklang zu unseren Einnahmen standen.
Er hat das … Ziel …. Er ist … gegangen. Ich stehe vollständig mittellos mit meiner Tochter, welche … … … … … ist … … des Lebensstand zu halten. Um unser Leben … … und sorgenvoll zu gestalten, bitte ich Sie, Herr hochverehrter Herr Intendanzrat, herzlichst und … die Pension meines verstorbenen Mannes auf mich und meiner Tochter … übertragen zu wollen. … um …. Bittend….
In Sorgen … … Johanna Pfundt
15.April 1914
Angelegenheit Johanna Pfundt / 4
Für Johanna Pfundt, Berlin
Kommentar