Eintrag KB Bischweiler - Elsass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiwack
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2010
    • 394

    [gelöst] Eintrag KB Bischweiler - Elsass

    KB Bischwiller Elsass 1682


    Hi,
    der Text scheint leicht lesbar, aber ... :

    Jean Fischer ein junger Mann aus ???????? wurde verheiratet am 4.Mai 1682 mit Marie der Tochter des Jean Pierre Kielmann ?? Beruf und Bürger dieses Ortes

    Frage : Woher stammt der junge Mann ?

    mfG
    Willi W.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo Willi,

    hmmmm, evtl. Resehoh??? Könnte Reeshoe bei Flensburg sein, wär aber etwas weit weg vom Elsass
    Oder Reschoh, dazu hab ich aber nix ähnliches gefunden.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Willi und Christine,

      Ich bin nicht so gut beim Lesen wie die Christine. Trotzdem möchte ich hier meinen Vorschlag vorstellen, was den Beruf betrifft.

      1) Beruf und Bürger: das hat keinen Sinn, weder im FR als im DE.
      2) Für "Métier" hätte man also 4 Beine im 1. Buchstabe: eins zu viel.
      3) Vor diesem "métier" gibt es doch einen Ansatz, zwar nicht deutlich.

      Mein Vorschlag: "Charretier", das heißt "Fuhrmann".

      Was hält die Christine bitte davon ?

      Beste Grüße. Armand.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo wiederum,

        Dieser Pfarrer war französischer Muttersprache, wie ich (nicht "weder...als" sondern "weder...noch" :-)

        Entschuldigung für diesen groben Fehler in der letzten Nachricht!

        Jetzt aber zum Thema:

        Auf dieser Cassinikarte:



        sieht Ihr einen Ort "Reschwoog" im N-O von Bischweiller, Richtung Druzenheim, Fort Louis, Reschwoog.

        Vielleicht hat der Pfarrer den Namen des Ortes so geschrieben wie er ihn hörte.

        Nur ein Vorschlag. Armand.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • wiwack
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2010
          • 394

          #5
          Hi,
          erst mal danke für die Bemühungen.
          Ich denke auch, dass der Pfarrer ein Sprach-/Hör-Problem hatte und den womöglich in elsässer Deutsch ausgesprochenen Ortsnamen nicht richtig verstand bzw nicht schreiben konnte .
          Es bleiben dann nur Spekulationen, eine hat Armand wiedergegeben. Auch ich habe schon mal spekuliert und an den Ort Reichshofen bei Niederbronn gedacht, dabei spielte eine Rolle, dass eine Enkelin des Paares später nach Oberbronn heiratete. Leider auch nur Spekulation.
          Die Sache mit dem Beruf ist mir nicht ganz so wichtig aber könnte es auch "sans metier" sein ?
          Leider habe ich den Kielmann in den älteren KB bisher nicht gefunden. In den späteren KB gibt es reichlich Fischer und Kielmann.

          mfG
          Willi W.

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo Willi,

            "Sans métier" kann ich hier nicht lesen.

            Die heutige Schrift von "Reschwoog" ist "Roeschwoog".

            In diesem Zusammenhang hast Du diese Seite von Geneanet (gerade jetzt gefunden) schon gesehen:



            Natürlich ist "Kirchmann" falsch aber sonst: selbes Datum-4 Mai1682.

            mfG

            Armand.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29946

              #7
              Zitat von armadum Beitrag anzeigen
              Mein Vorschlag: "Charretier", das heißt "Fuhrmann".

              Was hält die Christine bitte davon ?
              Hallo Armand,

              Christine kann leider kein Französisch
              Aber ich lese hier eigentlich auch eher metier denn die r sehen alle anders aus (sieh z.B. Pierre). Vielleicht hat der Schreiber einfach in der Eile einen Schlenker zuviel gemacht. Das davor sieht mir mehr wie angefangen und durchgestrichen aus.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                [ATTACH]36385[/ATTACH]
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2728

                  #9
                  Hallo Christine,

                  Danke für Deine Meinung! Aber wie gesagt "Beruf und Bürger" ist vollständig sinnlos.

                  Deshalb ein anderer Versuch:

                  Was würdest Du von "Bonnetier" = "Mützenmacher" halten?

                  Viele Grüße.

                  Armand.
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  • wiwack
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2010
                    • 394

                    #10
                    Hi,
                    Entschuldigung wenn ich hier noch einmal fortsetze, gehört jetzt wohl eher ins Forum Elsass :
                    Ja , ich kenne die geneanet-Seite, habe aber bei geneanet öfter Probleme damit, dass keine Quellen angegeben werden. Die Geburtsdaten des Paares sind vermutlich aus der Altersangabe des Sterbeeintrags zurückgerechnet, woher die Vorfahren "Kirchmann" stammen weiß ich nicht, ich habe sie bisher noch nicht gefunden. Ich kenne bisher 8 Kinder des Paares.
                    Werde mal einen direkten Kontakt mit dem Autor der geneanet-Seite versuchen.

                    Ich würde ja auf "gelöst" setzen, wenn ich den Knopf finden könnte, weil wohl keine zusätzlichen Erkenntnisse zu erwarten sind.
                    Nochmals danke.

                    mfG
                    Willi W.

                    Kommentar

                    • Wallone
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2011
                      • 2728

                      #11
                      Danke Henry

                      Deine Antwort war noch nicht sichtbar als ich selber antwortete.

                      Armand.
                      Viele Grüße.

                      Armand

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Hallo Armand,


                        "zwei Seelen, ein Gedanke"!
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Wallone
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2011
                          • 2728

                          #13
                          Um auf "gelöst" zu setzen muß Du zu deiner 1.en Nachricht zurückgehen.

                          mfG

                          Armand
                          Viele Grüße.

                          Armand

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29946

                            #14
                            Na eigentlich müsste ganz unten und oben auf der Seite, neben dem "Antwort"-Button auch ein "gelöst"-Button sichtbar gewesen sein für wiwack.

                            Den Umweg über den ersten Beitrag kann man sich seit einiger Zeit damit ersparen. Unserem Admin sei Dank!

                            Aber er hat's ja gefunden
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X