KB Eintrag in Latein von 1683 bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabatabei
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2011
    • 457

    [gelöst] KB Eintrag in Latein von 1683 bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1683
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nittenau / Oberpfalz




    Hallo Ihr Lieben Lateiner,

    hab ich mich beim letzten Archivbesuch gefreut das ich doch das eine oder andere entziffern kann und auch "frei" übersetzen, bin ich bei diesem Eintrag hoffnungslos überfordert

    Petry Cronseder, Nittenau



    Würde mich sehr freuen wenn das jemand lesen und übersetzen könnte.

    Vielen Lieben Dank im Voraus

    Lg Taba
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Ich probier's mal:

    9 huius Sponsalia contraxit honest
    Juvenis Jo petr(?) Cronseder Honesti
    Heronemi loci(?) pm: in Nitterau
    et Appoloniae pm filius legitimus
    ... ... Sponsa pudica Magda-
    lena [.]innerin Augustini civis
    et pistoris in Nitterau pm et Apollo(?)
    nia quoque(?) pm: filia legitima
    Testes fuerunt Deniche(?) Obermalsch(?)
    civis in Nitterau et Joannes
    Georgius ... textor ...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      9 huius Sponsalia contraxit - Verlobung schloss
      honestus - der ehrbare....
      Juvenis Joannes Petrus Cronseder
      Honesti Heronemi (=Hieronymi) civis p. m, in Nitterau
      et Appoloniae p. m filius legitimus
      ehelicher Sohn der Hieronymus , Bürgers, frommen Andenkens in Nittenaus, und
      der A., frommen Andenkens
      una cum Sponsa - zusammen mit seiner Braut

      pudica Magda-
      lena Finnerin der ehrb. M. F.

      Augustini civis
      et pistoris in Nitterau p m et Catha-
      rinae quoque p m: filia legitima
      ehel. Tochter des Augustinus, Bürgers und Fischers in N., frommen Andenkens
      und der Katharina, auch sel. frommen And.

      Testes fuerunt: Zeugen waren
      Dionisius Obermayr
      civis in Nitterau et Joannes
      Georgius Dipl textor (Weber)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Tabatabei
        Erfahrener Benutzer
        • 17.11.2011
        • 457

        #4
        ich freu mich gerade so, dass ich sprachlos bin. Das hilft mir gerade sehr weiter, vielen herzlichen Dank Euch beiden.




        Lg Taba

        Kommentar

        Lädt...
        X