Heiratseintrag 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 661

    [ungelöst] Heiratseintrag 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Mülln / Nähe Königsberg in Böhmen / Pfarrei Falkenau an der Eger


    Ich brauche wieder Hilfe! Denn ich komme hier nicht weiter ...

    Hier was ich lesen kann (von links nach rechts):

    Anno 1802
    17. Jänner (Januar)
    Hausnummer 9 Miles (was heißt Miles?)
    Martin Böhm ??? ??? ??? ???
    28 (Jahre) getraut hat Pastor ???
    Margaretha Frankin ??? Paul und Margaretha ??? N 9
    22 (Jahre)
    ??? (rechte Spalte mit den Beiständen kann ich komplett nicht lesen, außer "Schneidermeister")

    Wie kann ich eigentlich ohne Ortsangabe hier weiterforschen? In der kompletten Pfarrei Sokolov / Falkenau an der Eger (mit 18 Gemeinden) finde ich keinen Geburtseintrag, der auf meine Vorfahren passt?

    Danke für euere Hilfe!

    Martin
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30302

    #2
    Hallo Martin,

    ich ergänze mal:

    Anno 1802
    17. Jänner (Januar)
    Hausnummer 9 Miles (was heißt Miles? Wenn es überall steht, ist es vermutlich der Name des Pfarrers, der den Eintrag schrieb)
    Martin Böhm Gemeiner beim löbl. k k Regm Ehrbach
    28 (Jahre) getraut hat Pater Joseph Zauritz(??) Kap.
    Margaretha Frankin Elt.(ern) Paul und Margaretha v. Onth(??) N 9
    22 (Jahre)
    Kaspar F.... St...der Bürger und Gärtner alhir, Schneidermeister Wenzl Sailer
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Vermutlich deutet "Miles" eher darauf hin, dass es sich um die Hochzeit eines Soldaten handelt...
      rigrü

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Erbach

        Hallo
        Es kann sein, das das Regiment der k.u.k. Armee das 42 Infanterieregiment von
        Carl Eugen Erbach- Schönberg gemeint ist



        Es war beheimatet im Fränkischen Reichskreis ( Würzburg)
        Wenn Du da weiterforschen willst , Die kuk Armee hatte eigene Militärmatrikel wo auch Hochzeiten und Geburten angegeben sind.
        Diese findest Du im Kriegsarchiv in Österreich


        Viel Erfolg Robert

        Kommentar

        Lädt...
        X