Heirat 1760 in Latain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neumi
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2011
    • 422

    [gelöst] Heirat 1760 in Latain

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kunnersdorf



    Hallo liebe Latainexperten
    Ich habe hier mal wieder einen Heiratseintrag den ich leider nicht ohne Hilfe lesen kann. Bei den Namen bin ich mir ziemlich sicher,dass es Joh. Wencel Halbig,Sohn des Gottfried Halbig ist. Bei der Braut denke ich dass es
    Magdalena,Tochter des Gottfrid Herbig? ist. Dann lese ich noch die Namen Johann Herbig und Gottfrid Herbig.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Neumi
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Latein?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Neumi,

      das ist kein Latein.

      Cunnersdorff den 7. Septembr. ist nach 3-mah.r. promulg. als den 17. 24. u. 31. Aug. ohne Vorgekommen
      geistl. Hindernuß in Hießiger Stadt-Kirch beym Heil. Creutz, à K.P. Ernesto Jun. Ehl. copulirt worden der
      arbeitsame Junggesell Joh. Wencel Halbig, des weyl. arbeitsamen Gottfried Halbigs gewesenen Häuslers
      in Cunnersdorff Ehl. hinterl. Sohn, mit Jungfrauen Magdalena, des weyl. Gottfried Her-
      bigs gewesenen Häuslers allda Ehl. hinterl. Tochter. Test. Johann Herbig u. Gottfr. Herbig. Beyde Von dar.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Neumi
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2011
        • 422

        #4
        Autsch! Na das ist ja jetzt mehr als peinlich
        Wie komme ich denn auf Latein? Sorry für die Irreführung.
        Aber trotzdem vielen vielen Dank für die "Übersetzung"!
        Viele Grüße Neumi

        Kommentar

        Lädt...
        X