Heiratseintrag 1790

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Heiratseintrag 1790

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Naumburg-Zeitz


    Liebe Leser,

    II.) Dom. VIII, IX, X p. Trin. wurden in ...
    ist fast alles, was ich erkennen kann, deshalb meine Bitte um Unterstützung.




    Danke und viele Grüße - Karl
    Zuletzt geändert von KarlNapf; 02.05.2012, 19:59.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Karl,

    dein Link funktioniert bei mir leider nicht
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30158

      #3
      Bei mir auch nicht
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        tut mir leid, http:// vergessen, jetzt müßte er gehen, ansonsten versuche ich es in einer halben Stunde noch mal.

        Danke - Karl

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30158

          #5
          Hallo Karl,

          ich lese:

          II.) Dom. VIII, IX, X p. Trin. wurden in hiesiger Kirche
          3 mal öffentlich aufgebotehen und darauf Dom.
          X. post Trin. Nachmittage in der Stille ohne Kranz
          weil sie sich schon mit einander Fleischlich einge-
          laßen, copuliret: Johann Christoph Sieber,
          Handarbeiter allhier..es weyl. Christian Siebers, Einwohners und
          Handarbeiters allhier hinterlaßener ehelicher
          2ter Sohn, mit Anna Maria Ziemin(?), des weyl.
          ... Johann Christoph Ziemens, Zimmermanns allhier
          hinterlaßener einziger ehel. Tochter, 2.ter Ehe
          Die Predigt wurde bezahlt.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Winzige Ergänzung:

            Mstr. Johann Christoph Ziemens, Zimmermanns allhier
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Super, Spitze!

              Danke - Karl

              Kommentar

              Lädt...
              X