Lesehilfe erbeten, KB 1796, Roitzschjora

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe erbeten, KB 1796, Roitzschjora

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roitzschjora



    Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,

    wer kann mir bei der „Entzifferung“ eines KB-Eintrages behilflich sein?

    Es geht um einen Geburtseintrag aus dem Jahre 1796 aus dem KB in Roitzschjora. Eintrag 15.

    Ich kann folgendes lesen:
    Johanne ???, Johann August KUTTERs, Zimmergesellens in Roitzsch, und seiner Ehefrau, Johanna Elisabeth, geb. Beetin von ????, Töchterlein (2.das 2te Kind) ist gebohren den 26. May früh um Uhr, und getauft den 28.May. Die Paten sind:
    1., Frau Johanne Christiane, ??? Johann David Schmidts? ?????.
    2., Johann Carl?????
    3., Jgfr.? Johanna ???????????.

    Wer kann mir die Fragezeichen entziffern? Der Eintrag ist zu erreichen unter:


    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_0160.JPG
    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_0161.JPG


    Vielen Dank für eure Mühen

  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Nur Kleinigkeiten:

    Johanne Concordia, Johann August KUTTERs, Zimmergesellens in Roitzsch, und seiner Ehefrau, Johanna Elisabeth, geb. Beetin von Roitzsch, Töchterlein (das 2te Kind) ist gebohren
    den 26. May früh um Uhr, und getauft den 28.May
    ej. Die Paten sind:

    1., Frau Johanne Christiane, Mstr. Johann David Schmidts? ?????.
    2., Johann Carl?????
    3., Jgfr.? Johanna Concordia, H Johann Gottfr. ......
    N. u. E. auch Chirurgi zu Roitzsch ..... jüngste Tochter
    .
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Herr Schmidt war wohl eher ein Herr Eckardt und darüber hinaus "eigenthüml." Windmüller, der Ort sieht aus wie Göhritz, den Rest kann ich nicht lesen, wahrscheinlich "bey" und dann eine Ortsangabe.
      rigrü

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Friederike und rigrü,

        zunächst danke für eure Hilfen. Der letztgenannte Ort könnte vielleicht Zschepplin heißen.

        Ich wünsche noch einen schönen Restfeiertag.

        Viele Grüße

        Gerdchen

        Kommentar

        Lädt...
        X